Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Die Woche beginnt mit einer wichtigen Debatte: „AfD und FPÖ: ein Vergleich“ heißt die Veranstaltung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Am Neuen Markt 9), die das Mendelssohn Zentrum Potsdam dort am Montag, von 14.45 Uhr bis 21 Uhr veranstaltet.
Stand:
Die Woche beginnt mit einer wichtigen Debatte: „AfD und FPÖ: ein Vergleich“ heißt die Veranstaltung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Am Neuen Markt 9), die das Mendelssohn Zentrum Potsdam dort am Montag, von 14.45 Uhr bis 21 Uhr veranstaltet. Es geht –klar – um Antisemitismus, Nationalismus und Geschlechterbilder.
Zyklen und Zyklone heißt die Ausstellung, die am Dienstag im Ministerium für Wirtschaft und Energie (Heinrich-Mann-Allee 1017) eröffnet. Nun ist Zyklen ja ein Begriff, der in vielen Bereichen funktioniert. Die Künstlerin Monika Funke Stern hat sich mit wirtschaftlichen Zyklen beschäftigt – und dabei auch Bezug auf den Ort der Ausstellung genommen. Spannend wird sein, wie sie die eher trockenen Abläufe der Wirtschaft mit dem Naturereignis eines Zyklons verbindet. Die Vernissage beginnt um 15 Uhr.
Ein Wirbelsturm der anderen Art wird sich am Freitag auf der Bühne der Fabrik (Schiffbauergasse) einfinden. Und zwar in Form einer der angesagtesten und jüngsten Brandenburger Formationen – dem Footprint Project. Die Fußabdrücke sind den acht Musikern als Leitmotiv wichtig, denn diese sollen nach der Mixtur aus Ska, Funk, Breakbeats und Jazz auf der Tanzfläche zahlreich sein. Satte Bässe bilden dabei das Fundament für energetische Brass-Lines und Riffs, alles unterlegt und dirigiert von scharfen Beatbox-Beats. Im Anschluss an das Jazz-Lab-Konzert, das – wie immer bei freiem Eintritt – um 22 Uhr beginnt, steht die Bühne allen offen.
Für Freunde der regionalen Rockszene gibt es am Samstag im Waschhaus (Schiffbauergasse 1) einen besonderen Termin. Antenne Brandenburg sucht die beste Brandenburger Nachwuchsband für einen Auftritt beim Brandenburgtag. Ab 18.30 Uhr sind Bands wie Ad Ryan, Helio, PlattenCrash und Audioflat zu hören. In der Jury sitzen unter anderem Alexander Knappe (erfolgreicher Sänger aus Brandenburg) und Christoph Schrag (Radio Fritz), das Publikum stimmt mit ab. Der Eintritt ist frei. alm/PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: