zum Hauptinhalt

Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt

An ihre Kindheit im Schatten des Gulag erinnern sich acht Frauen und Männer, die fast alle in der Sowjetunion zur Welt kamen und deren deutsche, meist jüdische Eltern während der stalinistischen Säuberungen von ihren eigenen Genossen verfolgt oder ermordet wurden. In ihrer zweiten Heimat – der DDR – werden sie zum Schweigen verurteilt.

Stand:

An ihre Kindheit im Schatten des Gulag erinnern sich acht Frauen und Männer, die fast alle in der Sowjetunion zur Welt kamen und deren deutsche, meist jüdische Eltern während der stalinistischen Säuberungen von ihren eigenen Genossen verfolgt oder ermordet wurden. In ihrer zweiten Heimat – der DDR – werden sie zum Schweigen verurteilt. Am Mittwoch wird der Dokuemtarfilom „Im Schatten des Gulag“ von Loretta Walz zu dem Thema in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 17) um 18 Uhr im Beisein der Regisseurin gezeigt.

Auf den Mangel an nutzbaren Gebäuden und Flächen in Potsdam reagiert das Kunstfestival „Localize“ mit dem Rückzug in eine 240 Quadratmeter große Baulücke in der Gutenbergstraße 24. „Hier entsteht." ist der Titel des Festivals, das am Freitag um 18 Uhr eröffnet wird.

Das Quartett Les Brünettes eröffnet am Freitag die Potsdamer Jazztage 2014. Vier junge Sängerinnen, vier einzigartige Stimmen, vier Temperamente sind ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Alten Neuendorfer Kirche in Babelsberg (Neuendorfer Anger 1) zu erleben.

„Geschüttelt, nicht gerührt“ heißt es am Sonntag im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10-11), wenn ab 18 Uhr Eileen Manneck mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg Musik aus James-Bond-Filmen auf die Bühne bringt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })