
© Andreas Klaer
Edwin-Fischer-Sommerakademie in Potsdam: Renommierte Klaviermeisterkurse für junge Pianisten
Die Edwin-Fischer-Sommerakademie in Potsdam bietet jungen Pianisten hochkarätige Meisterkurse. Renommierte Dozenten und eine inspirierende Atmosphäre zeichnen die Veranstaltung aus.
Stand:
Bei jungen europäischen Pianisten, die am Beginn ihrer Karriere stehen, hat die Edwin-Fischer-Sommerakademie in Potsdam einen hervorragenden Ruf. Zu den Vorzügen der Meisterkurse, die von einem Verein getragen werden, gehören die Arbeit mit bedeutenden Klavierpädagogen und Pianisten, die eine fundierte und detaillierte Auseinandersetzung mit Werken der Klaviermusik sichern, sowie die inspirierende Atmosphäre im klassizistischen Palais Lichtenau.
Am Sonntag wurde der einwöchige Meisterkurs mit zehn Teilnehmern aus Armenien, China, Deutschland, Südkorea und Taiwan eröffnet. 27 junge Leute hatten sich für einen Kursplatz beworben.
Für die Sommerakademie konnte auch in diesem Jahr wieder der renommierte Klavierpädagoge Klaus Hellwig, emeritierter Professor an der Universität der Künste Berlin, als Dozent gewonnen werden. Das öffentliche Abschlusskonzert mit Vergabe des Publikumspreises findet am kommenden Sonntag, 3. August, 17 Uhr, im Palais Lichtenau statt.
Die Sommerakademie wurde 2009 von dem in Potsdam lebenden Pianisten Alexander Untschi als Fortsetzung der in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts im Marmorpalais veranstalteten Meisterkurse gegründet. Der aus der Ukraine stammende Pianist kam 2006 nach Potsdam, um hier seine Zelte aufzuschlagen. Ihn interessierte die Musikgeschichte der Stadt. Bei seinen Erkundungen entdeckte er den einstigen Meisterkurs im Marmorpalais.
Edwin Fischer (1886-1960) wiederum war ein renommierter Pianist, Dirigent und Musikpädagoge aus der Schweiz, der insbesondere durch seine Interpretationen von Bach und Beethoven bekannt wurde. Er gehörte zu den tragenden Persönlichkeiten der damaligen Sommerakademie.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: