Kultur: Ein „Kibbuz“ in Brandenburg
Unglaublich: ein „Kibbuz“ in Brandenburg, gegründet 1936 zur gärtnerisch-landwirtschaftlichen Ausbildung von 14-17jährigen Jugendlichen? Bis zum endgültigen Verbot der Berufsausbildung für Juden im Jahre 1941 existierte in Ahrensdorf, etwa 30 Kilometer südlich von Berlin, dieser Kibbuz unter dem Namen LANDWERK AHRENSDORF.
Stand:
Unglaublich: ein „Kibbuz“ in Brandenburg, gegründet 1936 zur gärtnerisch-landwirtschaftlichen Ausbildung von 14-17jährigen Jugendlichen? Bis zum endgültigen Verbot der Berufsausbildung für Juden im Jahre 1941 existierte in Ahrensdorf, etwa 30 Kilometer südlich von Berlin, dieser Kibbuz unter dem Namen LANDWERK AHRENSDORF. In einer Foto-Ausstellung unter dem Titel „Träume und Hoffnungen“ in der Stadt- und Landesbibliothek wird dem Schicksal dieser Jugendlichen und ihrer Ausbilder nachgegangen. Zur Eröffnung der Ausstellung am 17.November, 16 Uhr, sind auch Zeitzeugen zu Gast. Brandenburger Schülerinnen und Schüler haben diese befragt, sammelten und gestalteten viele Text- und Bilddokumente. Ausstellungsdauer: bis 10. Dezember.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: