Kultur: Fantasiebeschwörer
„Potsdam wiederentdeckt“: Historische Filmschätze von 1910 bis 1959 jetzt auf DVD
Stand:
Was vermag der schönste Reiseführer gegenüber laufenden Bildern? Ratlosigkeit steht den Leuten ins Gesicht geschrieben, wenn sie derzeit auf dem riesigen Buddelplatz am Alten Markt mit den Augen umher irren, um sich das einstige Schloss oder den Palast Barbarini räumlich vorzustellen. Auch das einsam am Baugrubenrand auf Zuwachs wartende Fortunaportal schürt – sekundiert von der verhüllten Nikolaikirche und dem eingerüsteten Rathaus – nur wenig die Fantasie. Potsdams Mitte bietet derzeit einen eher gespenstischen Anblick.
Um so höher ist die gestern veröffentlichte DVD „Potsdam wiederentdeckt“ mit historischen Filmschätzen von 1910 bis 1959 wertzuschätzen. Sie bringt Licht ins Dickicht nebulöser Vorstellungen und schürt die Vorfreude auf das Wiedererwachen des zerstörten Zentrums. Die dafür ausgewählten acht Filme bieten eine spannende Reise durch Architektur- und Zeitgeschichte. Da wird beim ältesten überlieferten Film, die „Frühjahrs-Parade in Potsdam“ von 1910, der Lustgarten im Stechschritt durchmessen. Der als Reisefilm in Berlin produzierte „Tag in Potsdam“ ist eine „Schnellbesohlung“ in Sachen Stadterkundung. Fast videoclipartig geht es vom Bahnhof, übers Stadtschloss, der Garnisonkirche zum Schauspielhaus und schließlich zum Sitz vom Alten Fritz. Die dazu 1993 von dem inzwischen verstorbenen Potsdamer Komponisten Karl-Ernst Sasse geschaffene Musik untermalt mit Trompeten und Geigen diesen Streifzug der Nostalgie. Auch der erste Farbfilm mit Bildern von 1933/34 zeigt den noch unzerstörten Zauber der Stadt.
Wie Filmmuseums-Mitarbeiterin Dorett Molitor bei der gestrigen Vorstellung der DVD sagte, sei es bei der Auswahl der Filme darum gegangen, neben dem unzerstörten Potsdam mit den zu Stein gewordenen Königsträumen auch das Aufbauwerk der Bewohner nach der Bombennacht zu zeigen. Dafür steht der DEFA-Dokfilm „Potsdam baut auf“ von 1946, den DVD-Schirmherr Günther Jauch besonders amüsant fand. Er zeigt u.a. eine Aufbausitzung „mit stramm stehenden ,Beigeordneten, die ihrem Vorgesetzten berichten, wie sie – zack, zack – alle Pläne vorfristig erfüllen.“ Man bekomme durch die DVD eine Ahnung, wie viel schöner Potsdam war: „Noch stimmiger und schlüssiger im Ensemble als heute.“ Der bekennende Potsdam-Liebhaber wusste um das Interesse vieler Leute, die historischen Filme selbst zu besitzen und kam gern der Bitte des Historikers Hartmut Knitter nach, den „Schirm“ über das Projekt zu halten. Das wird wohl allein durch Mundpropaganda seinen Weg gehen. „Wir wurden im Herbst 2006 regelrecht überrannt, als wir in einer Matinee die alten Filme zeigten“, so Molitor. Schon 1993 brachte das Filmmuseum gemeinsam mit dem Bundesarchiv Filmraritäten aus dessen Bestand auf die Leinwand. Doch bis sich die Idee einer DVD durchsetzen ließ, mussten noch viele Partner ins Boot. Die Medien Bildungsgesellschaft Babelsberg druckte nun, finanziell unterstützt durch die Stadt, 2000 Stück, von denen schon über 100 per Internet vorbestellt sind. Er sei sicher, dass die DVD bald zu jedem Haushalt gehören werde, zumal sie nicht mal so viel koste wie vier Schachteln Zigaretten, so der bekennende Raucher und Oberbürgermeister Jann Jakobs. Auch einer zweiten Auflage werde nichts im Wege stehen.
Das verletzliche Filmmaterial, das zum nationalen Kulturgut gehört, muss nun nicht mehr „strapaziert“ werden. Es ist abgetastet und gepresst und für jedermann erhältlich. Zudem ist es angereichert mit Bonusmaterial, das u.a. ein Interview mit Hartmut Knitter sowie eine Gegenüberstellung von Architekturaufnahmen von 1910 sowie aus dem Jahr 2000 des Fotografen Mathias Marx aufweist. So gehen die bewegten Bilder mit den Standfotos eine „griffige“ Allianz ein und schüren die Vision, wie Potsdam einmal war und wieder aussehen könnte. Heidi Jäger
Zum DVD-Start zeigt am Sonntag, 31. August, 11 Uhr, das Filmmuseum letztmals die Filme des historischen Potsdams auf großer Leinwand. Die DVD ist ab heute für 17,90 € im Filmmuseum, Potsdam-Museum und im PNN-Shop Karstadt erhältlich.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: