
© Manfred Thomas Tsp/MANFRED THOMAS TSP
Gemeinschaft durch Kunst: Noosha Aubel eröffnet den Potsdamer Kulturwinter
Im November und Dezember finden potsdamweit Kulturveranstaltungen zur Begegnung statt. Am Sonntag startet der Kulturwinter mit einem Filmnachmittag und einem Konzert.
Stand:
Gegen das Einsamkeitsgefühl, das die dunkle Jahreszeit für viele so zuverlässig wie Herbstlaub mit sich bringt, eröffnet Oberbürgermeisterin Noosha Aubel am Sonntag den ersten Potsdamer Kulturwinter im Bürgerhaus am Schlatz.
Unter dem Motto „Vielfalt entdecken – Gemeinschaft erleben“ lädt das neue Format im November und Dezember dazu ein, in stadtweiten Kulturveranstaltungen Gemeinschaft zu finden.
Das Bürgerhaus am Schlaatz startet mit einer kostenfreien Filmvorführung von „Die unendliche Geschichte“ die Veranstaltungsreihe „Winterleuchten“. An acht Sonntagen bietet sie Filmvorführungen, Kunstwerkstatt, Geschichten-Erzählungen und ein Lichterfest an. Parallel dazu gibt es zum Auftakt in der Alten Neuendorfer Kirche in Babelsberg Livemusik von Stefan Weitkus & Kleinod sowie Begegnungsspiele.
„Studien bestätigen, was viele von uns längst empfinden: Zeit mit Kunst und Kultur bereichert unser Leben, hebt die Stimmung und stärkt das Gefühl, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein“, sagte Aubel. Der Kulturwinter schaffe in verschiedenen Stadtteilen Orte der Begegnung, des Austauschs und gemeinsamen Erlebens.
Bis Ende Dezember finden im Rahmen des mit 140.000 Euro von der Stadt geförderten Programms zahlreiche Veranstaltungen mit Musik, Theater und Literatur bis hin zu Ausstellungen und Workshops statt.
Die Kammerakademie Potsdam etwa bringt Musik direkt in Pflege- und Altenheime, Künstlerin Katharina Klassen vermittelt in Workshops digitale Kompetenzen in Medienarbeit, Videomapping und Storytelling, und die Band Bunter Hund lädt zu ihren Winterkonzertreisen ein. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei oder kostengünstig.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: