zum Hauptinhalt
Die Eröffnung des Filmfestivals Green Visions Ende Mai 2025 vor dem Potsdamer Filmmuseum.

© Andreas Klaer

Green Visions in Potsdam: Klima-Filmfestival zieht positive Bilanz und strebt dritte Ausgabe an

Rund achtzig Prozent Auslastung und ein „sehr gut besuchter“ Markt am Filmmuseum: Festivalleiter Dieter Kosslick zeigt sich mit dem zweiten Anlauf von Green Visions zufrieden.

Stand:

Nach Abschluss seiner zweiten Ausgabe nennt Potsdams neues Filmfestival Green Visions zwar nach wie vor keine absoluten Besuchendenzahlen, vermeldet aber eine Auslastung von 80 Prozent. Bei dem von Dieter Kosslick geleiteten Festival waren vier Tage lang 26 Filme zu sehen, zudem gab es Lesungen, Vorträge und Gespräche.

„Wir sind sehr beeindruckt von den hochkonzentrierten Gesprächen und fesselnden Vorträgen, vom großen Wissensdurst des Potsdamer Publikums“, sagte Dieter Kosslick. Trotz des zum Teil stürmischen Wetters sei der Markt für nachhaltiges Leben auf dem Vorplatz des Filmmuseums sehr gut aufgenommen worden. Auch das neue Kiez-Kino in den Stadtteilen Schlaatz, Waldstadt, Drewitz und Groß Glienicke sei auf gute Resonanz gestoßen und soll auch in Zukunft Teil des Programms sein.

Das Festivaldebüt 2024 war noch von der Unsicherheit überschattet worden, ob es das Festival weiterhin geben würde. Davon war in der zweiten Ausgabe keine Rede mehr. Die dritte Ausgabe von Green Visions wurde für die Zeit vom 28. bis 31. Mai 2026 angekündigt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })