zum Hauptinhalt

Kultur: „Jauchzet, frohlocket“

Landesweit Konzerte von Heiligabend bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag

Stand:

Von Bernau bis Zepernick wird zu Weihnachten landesweit in Brandenburg gesungen, musiziert und getanzt. Am Heiligabend werden ab 22.30 Uhr in der Bernauer St. Marienkirche Musik und Texte zur Heiligen Nacht geboten. Im Kursaal der Bernauer Brandenburg-Klinik in der Waldsiedlung gibt das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde unter seinem Dirigenten Holger Schella und mit Gesangssolisten am ersten Weihnachtsfeiertag um 15 Uhr ein heiteres Johann-Strauß-Konzert.

In der Fredersdorfer Barockkirche sind um 16.30 Uhr das Kammerconsort Oderbruch und die Seelower Kantorei mit Gesangssolisten der Berliner Universität der Künste mit dem selten aufgeführten Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens zu Gast. In der Zehdenicker Klostergalerie erklingt ab 16.00 Uhr Musik des Mittelalters mit Tom Daun an der Harfe und mehreren Gastsolisten, die auch Renaissance-Weisen und Marienlieder interpretieren.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag werden im Fürstenwalder St. Marien-Dom ab 17 Uhr die Kantaten I bis III von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium mit dem strahlenden „Jauchzet, frohlocket“ erklingen. In Bad Freienwalde ist für 16 Uhr in der Altranfter Kirche eine Weihnachtsgala mit dem Ural-Kosakenchor Andrej Scholuch angekündigt. Dort ist Bariton Alexander Skowitan der Gesangssolist.

In Eisenhüttenstadt gibt es im Club Marchwitza ab 21 Uhr ein unterhaltendes Weihnachtskonzert mit Monkey Business&Toben. In der Landeshauptstadt wird am 26. Dezember um 11 Uhr in das Neue Palais Sanssouci eingeladen. Dort findet das Weihnachtskonzert mit der ungarischen Sopranistin Anna Korondi statt. Es ist das Abschiedskonzert der Musikreihe 16. Potsdamer Hofkonzerte. Im Nikolaisaal spielt ab 17 Uhr die Kammerakademie Potsdam gemeinsam mit dem weltberühmten Trompeter Reinhold Friedrich weihanchtliche Instrumentalkonzerte.

In der Zepernicker St. Annenkirche singt die international bekannte Sopranistin Martina Rüping, begleitet vom dem Organisten Martin Steplan, am 26. Dezember um 17 Uhr die schönsten Weihnachtslieder. Das Konzert steht unter dem Motto „Alleluja“. Die Hallenserin gastierte schon bei den Bayreuther Festspielen. Auch in Berlin, Los Angeles, München, Tokio oder Turin trat sie bereits mit großem Erfolg auf.

Klaus Klingbeil

Klaus Klingbeil

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })