zum Hauptinhalt
Das Jazzlab am 14. September wird als Open Air auf dem MTS-Gelände in Geltow stattfinden.

© Olga Kovalevska/Olga Kovalevska

Jazzlab am Samstag in Geltow: Wie viel Jazz steckt in den Beastie Boys?

Das Jazzlab am 14. September wird eine Hommage an die Beastie Boys – mit Musik, Texten und Theater. Die Veranstaltung findet als Open Air auf dem MTS-Gelände in Geltow statt.

Stand:

Von „Fight For Your Right“ bis „Intergalactic“: Die Beastie Boys kamen aus dem Punk und haben sich nach und nach zu einer der schillerndsten Hip Hop-Bands der Welt entwickelt. Populäre Rocksongs haben sie ebenso gesampelt wie obskure Funk-, Psychedelic- oder Filmsongs.

Grund genug, sie zum Thema des nächsten Jazzlab zu machen, das am 14. September in Geltow stattfindet: „Die Beastie Boys haben zwar selbst keinen Jazz gemacht, aber mit ihrem Crossover-Ansatz passen sie trotzdem total zu unserem Konzept“, sagt Nicolas Schulze, der Leiter der experimentellen Musikreihe.

Das Jazzlab am Samstag soll eine Hommage an die Hip-Hop-Band aus New York werden, dessen Songs von der Potsdamer Performancegruppe „Ausfahrt 4“ und Nicolas Schulze als Pianist neu interpretiert werden. Auch Texte, Videos und Theaterelemente werden dabei eine Rolle spielen. „Das war ein langgehegter Traum von Ausfahrt 4-Schlagzeuger Robin Wittkowski“, sagt Schulze. Die Veranstaltung ist Open Air und findet auf dem MTS-Gelände in Geltow statt, wo Ausfahrt 4 auch beheimatet ist. Der Eintritt ist frei.

Im Herbst geht es weiter: Am 8. November wird das Jazzlab erstmals in der Stadt- und Landesbibliothek gastieren. Unter dem Titel „Spurensuche“ wird Schulze zusammen mit der Choreographin Golde Grunske und der Tänzerin Laura Gary eine Tanz-Jazz-Performance im großen Lesesaal der Bibliothek durchführen und dabei Streifzüge durch die Buchreihen unternehmen.

„Wie klingt eine Bibliothek? Welche Bewegung inspiriert ihre spezifische Anordnung? Welche Verbindungen zwischen Raum und Zuhörenden schaffen Stille und bewusst gesetzter Klang?“, lauten die Fragen, die sich das Trio dabei stellt. Der Eintritt ist frei.

Jazzlab-Fans sollten sich außerdem den 29. November im Kalender anstreichen: Bei dem ebenfalls von Schulze mitorganisierten Festival „Jazzoffensive“ wird die „JugendTanzCompany“ der fabrik Potsdam zusammen mit der Choreografin und Tänzerin Naïma Mazic und der Percussionistin Evi Filippou die Räume zwischen Tanz und Jazz erforschen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })