Kultur: Junge Leute mit der Tuba, der Klarinette ...
Peter Brünsing dirigiert das 1. Brandenburgische Garde-Blasmusikkorps Fürstenwalde / Morgen Konzert im Theaterhaus
Stand:
Peter Brünsing dirigiert das 1. Brandenburgische Garde-Blasmusikkorps Fürstenwalde / Morgen Konzert im Theaterhaus Musikdirektor Peter Brünsing, langjähriger erfolgreicher Chef des Landespolizeiorchesters Brandenburg, ist der Blasmusik treu geblieben. Kurz nach dem Eintritt in den Ruhestand, wurde er vom 1. Brandenburgischen Garde-Blasmusikkorps Fürstenwalde gebeten, kommissarisch die künstlerische Leitung zu übernehmen. Dies tat Peter Brünsing gern, denn mit Laienmusikern, zumal jungen Leuten, arbeitet der Dirigent gern. Er war es auch, der eine enge Zusammenarbeit des Landespolizeiorchesters mit Studierenden der Uni Potsdam initiierte. „Die Golmeros“ – ein Studenten-Gesangsquartett – wird übrigens im Konzert des 1. Garde-Blasmusikkorps morgen um 15.30 Uhr im Theaterhaus Am Alten Markt auftreten. Zu dieser Veranstaltung lädt die Potsdamer Volkssolidarität ein. Einmal in der Woche fährt Peter Brünsing nach Fürstenwalde, um mit den Musikanten zu proben. Die jungen Leute im Alter von 13 bis 30 Jahren sind teilweise schon seit vielen Jahren mit von der Partie. Besonders eine große Anzahl von Klarinettisten und Flötisten nehmen den Platz auf dem Podium ein. Auf drei Tubaspieler – in anderen Klangkörpern „Mangelware“ – kann das Musikkorps stolz verweisen. Peter Brünsing würde sich aber freuen, wenn noch einige Musikanten, die Horn, Saxophon und Oboe blasen, dazu kämen. Die rund 50 Bläser werden in Potsdam ein sehr anspruchsvolles und farbiges Programm bieten. Brünsing konnte bei der Auswahl auf langjährige Erfahrungen zurückblicken. Konzertante Blasmusik von Klaus-Peter Bruchmann, Cesar Franck, Alfred Bösendorfer ist zu hören, auch Medleys mit Musik der Gruppe Karat und der ABBAS werden geboten. Orchestereigene Solisten geben Proben ihres Könnens. So spielt Daniela Köhnke das Flötenkonzert in g-Moll aus der Feder des Hofkomponisten Friedrichs II., Johann Joachim Quantz. Viele Jahre arbeiteten Peter Brünsing sowie die Sängerin und Moderatorin Eva Dobrzinski im Polizeiorchester zusammen. Für das Konzert mit dem Garde-Blasmusikkorps konnte er die charmante Künstlerin als Moderatorin gewinnen. Das 1. Brandenburgische Garde-Blasmusikkorps, das an der Musik- und Kunstschule Fürstenwalde angeschlossen ist, wird in drei Jahren sein 50. Jubiläum feiern. Zahlreiche Konzerte zu verschiedenen Anlässen und zwei CDs zeugen von der erfolgreichen Arbeit des Amateurorchesters. Es wurde vom Landesmusikrat Brandenburg für den Bundeswettbewerb für Jugendorchester nominiert. Bis dahin ist noch einiges zu tun, denn schließlich will Peter Brünsing den Klangkörper auf „Hochglanz“ bringen. Glücklicherweise braucht er sich bei ihm nur mit künstlerischen Fragen auseinander setzen. Für alles Organisatorische kümmert sich Kerstin Schimmelpfennig, die „Mutter des Ganzen“. Auch, dass morgen die Busse pünktlich in Fürstenwalde abfahren. Denn um 15.30 Uhr sollen die ersten Töne erklingen. Klaus Büstrin
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: