zum Hauptinhalt

Kultur: Ladies Night am Herrentag Schiffbauergasse eröffnet die Open-Air-Saison

Dass die diesjährige Open-Air-Saison mit einer Open-Air-Veranstaltung eröffnet wird, hat ungefähr den Neuigkeitscharakter der Meldung, dass Ostern auch im nächsten Jahr auf einen Sonntag fällt. Kein Grund für den Kulturstandort Schiffbauergasse jedoch, keine Pressekonferenz dazu abzuhalten – mit Kaffee und Kuchen im Innendeck des Theaterschiffs: Ausgerechnet ein Regenschauer verhinderte das geplante Open-Air-Feeling auf dem Oberdeck.

Stand:

Dass die diesjährige Open-Air-Saison mit einer Open-Air-Veranstaltung eröffnet wird, hat ungefähr den Neuigkeitscharakter der Meldung, dass Ostern auch im nächsten Jahr auf einen Sonntag fällt. Kein Grund für den Kulturstandort Schiffbauergasse jedoch, keine Pressekonferenz dazu abzuhalten – mit Kaffee und Kuchen im Innendeck des Theaterschiffs: Ausgerechnet ein Regenschauer verhinderte das geplante Open-Air-Feeling auf dem Oberdeck. Am Herrentagswochenende vom 15. bis 17. Mai soll es nun den Auftakt unter dem Motto „Kulturblühen“ geben. Und es gab versöhnliche Gesten: „Die letzten Jahre gab es ja immer wieder Stress, zwischen Hans Otto Theater und Waschhaus, aber auch zwischen Theaterschiff und der John Barnett“, räumt Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski gleich ein. Davon ist zum diesjährigen Open Air nichts mehr zu spüren: Konkurrenz? Iwo. Zusammen ist man weniger allein.

Ein besonderer Gast ist das Berliner Theater Anu, welches das Wochenende über ein Baldachinlabyrinth aus Moskitonetzen in der Schiffbauergasse bauen will: „Darin befindet sich die Schule der Scheherezade“, sagt der künstlerische Leiter Steffen Behr. Zur Erinnerung: Der betrogene Sultan heiratet aus Rache jeden Tag eine neue Frau, um sie am Tag darauf zu töten – nur die Geschichten aus 1001 Nacht können ihn davon abhalten.

Ach ja, die Liebe: Die ist am Herrentag auch im Waschhaus-Kino Programm, das „Pretty Woman“ zeigt – zum 25. Geburtstag des Films. „Wir wollten einen Kontrastpunkt zum Herrentags-Trinkgelage“, erklärt Patrick Dengl vom Waschhaus die Auswahl. Aha: Da wird also auf weibliches Publikum geschielt. Dieselbe Idee hatte man wohl auch am Hans Otto Theater: Dort gibt es eine Open-Air-Vorstellung des Slapstick-Dauerbrenners „Ladies Night“, in dem drei eher bemitleidenswerte Herren eine eigene Stripshow aufziehen wollen. Wer will – und sich etwas beeilt –, kann natürlich beides mitnehmen: Der Eintritt ins Kino ist sogar frei.

Oder gleich zum Tanz gehen: Die „fabrik“ ist nämlich mittlerweile genauso alt wie der Filmklassiker „Pretty Woman“ und bringt unter dem Motto „Havelhop 2015“ ganz viel Swing in die Schiffbauergasse. „Ich kann ,Havelhop’ ja kaum aussprechen“, entschuldigt sich der gebürtige Franzose Laurent Dubost von der „fabrik“ gleich im Voraus. Ein guter Tänzer sei er zudem auch nicht – aber das müsse man für Swing gar nicht sein: Da reicht es, sich zünftig in Schale zu werfen. Oder in die richtigen Schuhe – wenn man nämlich ab Samstagnachmittag auf Rollschuhen zur „Rollerdisco“ ins Waschhaus will: Die kann man sich übrigens auch gleich vor Ort ausleihen. Was fürs Auge gibt es auch, im Museum „fluxus+“: Künstlerin Mary Bauermeister wird vor Ort sein, am Donnerstag gibt es eine Vernissage mit Werken Potsdamer Studenten, am Freitag Jazzkonzerte mit Chris Reinhardt, Felix Dubiel und Max Punstein.

Und was ist mit Plan B, falls es doch regnet? „Es wird nicht regnen“, sagt Birgit Katharine Seemann vom Fachbereich Kultur und Museum überzeugt. Wir verlassen uns drauf! Oliver Dietrich

Mehr unter www.schiffbauergasse.de

Oliver Dietrich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })