zum Hauptinhalt

Kultur: Literaturpreis für Marco Wilhelm Linke

Das Literatur-Kollegium Brandenburg verlieh dem 35-Jährigen Autoren Marco Wilhelm Linke den Brandenburgischen Literaturpreis 2008 für die Erzählung „Der Ventriloquist“. Die fünfköpfige Jury, begründete die Wahl des Preisträgers mit den Worten: „Es ist eine Arbeit, in der mit wenigen Szenen ein ganzes Leben erzählt wird, eine Geschichte voller Charaktere.

Stand:

Das Literatur-Kollegium Brandenburg verlieh dem 35-Jährigen Autoren Marco Wilhelm Linke den Brandenburgischen Literaturpreis 2008 für die Erzählung „Der Ventriloquist“. Die fünfköpfige Jury, begründete die Wahl des Preisträgers mit den Worten: „Es ist eine Arbeit, in der mit wenigen Szenen ein ganzes Leben erzählt wird, eine Geschichte voller Charaktere.“ Linke schreibt über den gealterten Bauchredner Eli Lenau vor seinem letzten großen Auftritt. Die Geschichte erzählt aber auch von dem Wunsch, das Kindliche im Herzen zu bewahren und über den Tod hinaus an die Liebe zu glauben. Vordergründig wird eine skurrile Liebesgeschichte zwischen Eli und seiner frechen Holzpuppe Steward beschrieben. In Wahrheit ist die Erzählung jedoch Elis Liebeserklärung an seine verstorbene Ehefrau Emma. Eine Erzählung, die zuweilen an die Warmherzigkeit von „Der kleine Prinz“ erinnert.

Der Preisträger ist in der Berliner und Potsdamer Kunst- und Musikszene kein Unbekannter. Marco Wilhelm Linke, studierter Jurist und Grafik-Designer, singt und schreibt die Liedtexte für seine Band „Linck“, die bei SonyBMG unter Vertrag steht. Ihr neues Album „Alles bleibt anders“ stellten sie im September im Lindenpark Potsdam vor. Auch literarische Kostproben von ihm gibt es: Sein Erzählband „Rote Zitrone“ ist im Handel erhältlich.

„Der Ventriloquist“ erscheint im November im Handel als illustrierte Erzählung. kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })