zum Hauptinhalt

Kultur: Menzel als Don Quichote

Schwedter Museum kaufte Kostbarkeiten an

Stand:

Schwedter Museum kaufte Kostbarkeiten an Zwei Kostbarkeiten hat das Städtische Museum Schwedt (Uckermark) erworben und stellt sie jetzt aus. Es handelt sich zum einen um ein von Adolf Menzel (1815-1905) gezeichnetes Erinnerungsblatt an das Stiftungsfest des Vereins der jüngeren Künstler von 1834. Der Kupferstich zeigt in verschiedenen Szenen den Künstler als Don Quichote. Seine Lanze ist der Malstock, sein Schild die Palette. Zum anderen erwarb das Haus einen Originalbrief des in Schwedt geborenen Malers Adolph Schrödter (1805-1875). Darin kündigt der Künstler seine Heirat mit Alwine Heuer an. Auch dieser Brief von 1840 ist derzeit in der Ausstellung „Blumen und Gestalten“ anlässlich von Schrödters 200. Geburtstag zu sehen. Der Brief passt zu einer Lithographie des Künstlers, die einen Verlobungskranz zeigt. Noch bis 14. August ist die Sonderausstellung zum Schrödter-Jubiläum zu sehen. Danach ist die Präsentation in kleinerer Form noch bis Jahresende zugänglich. Schrödter hatte sich in Berlin, Düsseldorf und Karlsruhe einen Namen als Maler und Illustrator, Kupferstecher und Radierer sowie Holzschnittmeister und Lithograph gemacht. Sein künstlerisches Talent war von Friedrich Wilhelm III. entdeckt worden. Don Quichote war Schrödters Lieblingsthema. Das Museum habe sechs Arbeiten von ihm zu diesem Motiv in seinem Bestand. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })