
© Peter Adamik
„Musik ist ein Wunder“: Benefiz-Konzertreihe startet am Samstag in Potsdams Französischer Kirche
Mit einer Konzertreihe sammeln junge Musiktalente Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz in Burg. Das Eröffnungskonzert findet in der Französischen Kirche statt.
Stand:
Das Potsdamer Theaterschiff geht an Land: Um Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz „Pusteblume“ in Burg zu sammeln, startet in der Französischen Kirche Potsdam am kommenden Samstag (28. Juli) die neue Konzertreihe „Musik ist ein Wunder“. Das Eröffnungskonzert beginnt um 17 Uhr, wie das Theaterschiff mitteilte.
Unter dem Motto „Vielfalt“ musizieren dort gemeinsam junge Musiktalente unterschiedlicher Herkunft. Sie studieren am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin (UdK) – nach eigenen Angaben die älteste, größte und renommierteste Einrichtung zur Förderung des musikalischen Nachwuchses in Europa.
„Uns gefällt der Gedanke sehr gut, wie musizierende Kinder und Jugendliche für kranke Kinder und Jugendliche ein Konzert veranstalten“, sagte Martina König, künstlerische Leiterin des Theaterschiffs. „Damit unterstützen sie diese nicht nur finanziell, sondern bringen sie auch in unser Bewusstsein.“
Dabei sind: Ronja Wei an der Gitarre, Rafaela Großkopf an der Violine, Nikolai Medvedev am Klavier, Leon Kutzleb am Akkordeon, Katharina Sattarov am Klavier, Pascal Georges an der Orgel sowie Avalon Stottrop an der Violine.
Auf dem Programm stehen Roland Dyens „Saudade Nr. 3“, Pablo de Sarasates „Habanera Op. 21 Nr. 2“, Sofia Gubaidulinas „De Profundis“, Felix Mendelssohn Bartholdys „Variations sérieuses Op. 54“ sowie Johann Sebastian Bachs „Präludium und Fuge d-Moll BWV 539“ und Camille Saint-Saëns’ „Introduction et rondo capriccioso Op. 28“.
Moderiert wird der Abend von Jens Lehmann (rbbKultur), der das Publikum mit Einblicken und Hintergründen zu Werken und Musikern durch das Konzert begleitet.
Im Herbst wird die Benefiz-Reihe unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Manja Schüle (SPD) mit weiteren Konzerten fortgesetzt: Unter den Themen „Gemeinsamkeit“ und „Miteinander“ treten dann erst Nachwuchsmusiker der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ auf, bevor zwei weitere Male junge Musiker des Julius-Stern-Instituts die Bühne übernehmen.
Das Kinderhaus „Pusteblume“ der Johanniter in der Spreewaldgemeinde Burg bietet schwerstkranken Kindern und Jugendlichen mit deren Familien die Möglichkeit, ein „Zuhause auf Zeit“ zu beziehen. Seit 2020 beherbergt es ein stationäres Hospiz für Kinder und Jugendliche unter 27 Jahren und eine Intensivpflege-Wohngruppe für schwerstkranke Kinder bis 18 Jahre – eigenen Angaben zufolge in dieser Kombination deutschlandweit einmalig.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: