zum Hauptinhalt
Klingender Advent Potsdam. Zubin Sethna, Shabach-Chor für Schüchterne

© Andreas Klaer

PNN-Serie „Klingender Advent“: Zubin Sethna will die Stimmen und das Selbstbewusstsein von Schüchternen weiterentwickeln

Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?

Lena Schneider
Eine Kolumne von Lena Schneider

Stand:

Ob Klassik, Pop, Gospel oder Shanty: Durch seine reiche Chorlandschaft singt und klingt Potsdam nur so. Bis Weihnachten stellen Sängerinnen und Sänger der unterschiedlichsten Chöre ihre musikalische Heimat vor. Heute:

Zubin Sethna, 46 Jahre, vom Shabach-Chor für Schüchterne

Seit wann singen Sie?
Ich singe, seit ich etwa fünf Jahre alt war. In meiner Kindheit und Jugend habe ich in verschiedenen Chören und Solo gesungen, darunter Musicalchöre, Schulchor in den USA und Gospelgruppen. Später habe ich meine Stimme durch Gesangsunterricht und Chorleitung intensiv weiterentwickelt. Musik ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft, die ich mit anderen teilen möchte. Der Chor wurde 2016 gegründet und bietet seitdem Menschen die Möglichkeit, ihre Stimmen und ihr Selbstbewusstsein gemeinsam weiterzuentwickeln.

Was ist das Besondere an Ihrem Chor?
Unser Name ist Programm: Shabach bedeutet „laut jubeln“ und steht für die Offenheit unseres Chores. Wir legen großen Wert auf Vielfalt, sowohl bei unseren Sänger*innen als auch in unserem Repertoire. Die inklusive, unterstützende Atmosphäre und unser Mix aus Spaß und schwungvollen Proben machen uns einzigartig. Im Shabach-Chor singen derzeit insgesamt etwa 40 Mitglieder, 20 davon in Potsdam. Die Altersstruktur ist bunt gemischt, von 20 bis etwa 60 Jahren. Diese Vielfalt ist eine unserer Stärken, da sie sich auch in unserem gemeinsamen Klang widerspiegelt.

In welche Musikrichtung geht Ihr Repertoire?
Unser Fokus liegt auf kraftvollen und bewegenden modernen Gospels aus den USA, afrikanischen Staaten und Lateinamerika.

Wie können Interessierte mitmachen?
Wir proben alle 14 Tage (gerade Kalenderwochen) montags um 19.30 Uhr im AWO-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135, 14482 Potsdam-Babelsberg. Interessierte können stets einfach zur Probestunde dazukommen.

Welches Stück proben Sie gerade?
Derzeit arbeiten wir an dem bewegenden Lied „One Word“ von Kurt Carr und das weihnachtliche „Emmanuel“ von Norman Hutchins.

Wann ist der nächste Auftritt?
Am 19. Dezember um 16.30 Uhr findet ein Auftritt beim mobilen Weihnachtsmarkt der AWO im Bürgerhaus am Schlaatz statt. Und am 21. Dezember sind wir mit zwei 20-minütigen Performances zwischen 16 und 18 Uhr bei Galeria Kaufhof am Alexanderplatz zu Gast.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })