zum Hauptinhalt

Kultur: Potsdamer Unternehmer unterstützen Bewerbung

Für die Kulturhauptstadt 2010: One World Potsdam Ende Juli

Stand:

Für die Kulturhauptstadt 2010: One World Potsdam Ende Juli Eine neue Initiative, die die Bewerbung Potsdams für die Kulturhauptstadt 2010 unterstützen will, hat sich bereits vor zwei Monaten unter dem Dach des Unternehmerverbandes Brandenburg e.V. gegründet. Beim gestrigen Pressegespräch teilte der Vorsitzende des Verbandsbezirkes Potsdam, Norbert Gölitzer, mit, dass die erste Großveranstaltung des Initiativkeises auf dem Weg bis 2010 am 31. Juli im Neuen Lustgarten stattfinden wird. 10 000 Besucher werden erwartet , wenn die Veranstaltung „Europäische Berührungen One World Potsdam“ auf dem Platz in der Mitte der Landeshauptstadt über die Bühne geht. Der Musiker Dirk Schlömer, den man sich als Art Director mit ins Boot geholt hat, will für einen Tag ein Festival der europäischen Weltmusik installieren. „Potsdam kann mit diesem Festival seine kulturelle Offenheit einmal mehr unter Beweis stellen“, sagte Norbert Gölitzer. Dirk Schlömer konnte „Malbrook“ gewinnen, bei der norddeutsche und südschwedische Musiker gemeinsam spielen. Sie wollen sich auf die Suche nach gemeinsamer nordeuropäischer Tradition begeben. Aus Berlin-Tempelhof kommt „terra brasil“. Sie werden unter anderen, so kündigt Schlömer an, eine furiose Samba-Percussion bieten. Der Sänger und Gitarrist Dirk Schlömer wird selbst im Neuen Lustgarten auftreten, und zwar mit der Band „Ornah Mental“. Zwar haben sie schon eine CD produziert, aber öffentlich musizieren sie am 31. Juli zum ersten Mal. Ein Kontext von orientalischer und Dub–Musik soll, so wünschen es sich die Musiker, entstehen. Und auch „Mutabor“ werden mit Punk, Rock, Reggae, Ska, Folk und Pop dabei sein. Auch auf andere Angebote kann man gefasst sein, auf einen Kunstmarkt, auf europäische Getränke und Speisen. Die Kinder will mannatürlich in beste Obhut geben. Der Eintritt für die insgesamt vier Konzerte ist frei. Durch Zuschüsse und Werbeeinnahmen werden die Kosten, die insgesamt 80 000 Euro betragen, finanziert. Zehn Potsdamer Unternehmen würden sich daran beteiligen. Außer den beiden, die beim Pressegespräch anwesend waren (IVC24/Arrtel Event und Sozia), verriet Verbandsvorsitzender Norbert Gölitzer keinen weiteren Namen eines mittelständischen Betriebes, das sich an dem Festival mit Finanzspritzen beteiligt. Mit den Stadtwerken Potsdam sei man noch im intensiven Gespräch, so Gölitzer. Mit der Betreibergesellschaft Kulturhauptstadt 2010 und ihrem Geschäftsfúhrer, Moritz van Dülmen, sowie mit dem Förderverein ist man ebenfalls im Kontakt. Mit der Gesellschaft wurde unlängst eine Kooperation vereinbart. „Die Potsdamer Unternehmen, die schon gute Erfahrung bei der Ausrichtung der Buga in Potsdam vor drei Jahren machten, wollen bis 2010 den Spannungsbogen halten. Unsere Mitwirkung kann natürlich nur vom Machbaren gekennzeichnet sein“, so der Chef der des Unternehmerverbandes. „Wir möchten nach der Auftaktveranstaltung am 31. Juli in jedem Jahr eine hochwertige Großveranstaltung anbieten. Aber endgültig haben wir noch nichts entschieden.“Klaus Büstrin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })