Kultur: Römische Bäder mit Vermählungsalbum
Anlässlich der Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.) mit Prinzessin Elisabeth von Bayern schufen in Italien lebende Künstler aus Preußen und Bayern grafische Blätter, die dem Paar 1823 als Vermählungsalbum überreicht wurden.
Stand:
Anlässlich der Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.) mit Prinzessin Elisabeth von Bayern schufen in Italien lebende Künstler aus Preußen und Bayern grafische Blätter, die dem Paar 1823 als Vermählungsalbum überreicht wurden. Die 41 Aquarelle und Zeichnungen dieses Albums zeigen Veduten von Rom und Umgebung, Szenen römischen Volkslebens oder biblische Motive. Sie bieten einen einzigartigen Einblick in die Vielfalt deutsch-römischen Kunstschaffens. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bewahrt das nahezu vollständig erhaltene Album in ihrer Aquarellsammlung und präsentiert es nun zum zweiten Mal der Öffentlichkeit. In der Ausstellung werden die Arbeiten ergänzt durch weitere Erinnerungsstücke an die Hochzeit des Kronprinzenpaares.
Die Ausstellung in den Römischen Bädern ist vom 2. August bis 31. Oktober, jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17.30 Uhr (letzter Einlass) geöffnet. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: