
© Andreas Klaer/Andreas Klaer
Keimzeit, Wigald Boning, Subway to Sally : Diese Promis kommen demnächst nach Potsdam
Auf den Bühnen der Stadt sind in den kommenden Monaten bekannte Gesichter zu erleben. Für diese Auftritte bekommen Sie noch Karten.
Stand:
Auf Potsdams Bühnen sind immer wieder bekannte Gesichter zu sehen. Wer bei den großen Events dabei sein will, muss sich rechtzeitig um Karten kümmern. Die PNN geben einen Überblick, für welche Auftritte 2025 es noch Tickets gibt.
Keimzeit
Die Singer-Songwriter-Deutschrocker von Keimzeit („Kling, Klang“) geben am 9. und 10. Oktober ein Heimspiel im Lindenpark anlässlich des 30. Jubiläums ihres Albums „Primeln & Elefanten“. „Für uns war die Arbeit am Album paradiesisch. Alles war erlaubt, niemand quatschte der Band rein“, sagte Sänger Norbert Leisegang. Die Karten gibt es ab 32,04 Euro.

© Olli Köhler/Olli Köhler
Wigald Boning und Bernhard Hoëcker
Die Comedians Wigald Boning und Bernhard Hoëcker sind am 9. November im Lindenpark zu erleben. „Gute Frage!“ heißt das Programm, das die beiden anhand von Fragen aus dem Publikum improvisieren. Die Tickets kosten 35,75 Euro zuzüglich Gebühren.

© imago images/Horst Galuschka/Horst Galuschka via www.imago-images.de
Heino
Heino macht auf seiner Konzert-Hit-Tournee am 31. Oktober Station im Nikolaisaaal. Unter dem Titel „Heino – Made in Germany“ bringt der 86-Jährige Songs wie „Rosamunde“, „Karamba, Karacho, ein Whisky“ oder auch „Blau blüht der Enzian“ auf die Bühne – ausgerechnet zu Halloween. Auf dem Programm steht auch ein Ausflug in die Rock-Szene. Karten kosten ab 57,90 Euro.

© IMAGO/SchwabenPress/Guenter Hofer
Tony Bauer
Der Comedian Tony Bauer tritt mit seinem Programm „Fallschirmspringer“ am 11. November im Waschhaus auf. Tickets für 31,90 Euro gibt es hier.
Volker Kutscher und Kat Menschik
Mit „Rath“ ließ Volker Kutscher seine Romanreihe über Kriminalkommissar Gereon Rath im Jahr 1938 nach der Reichspogromnacht enden. Das Schicksal von Rath und anderer Protagonistinnen und Protagonisten blieb offen. Die Erzählung „Westend“ – illustriert von Kat Menschik – löst viele Fragen. Eine Lesung und ein Gespräch finden am 17. November im Waschhaus statt. Karten kosten 18 Euro.
Selig
Seit mehr als 30 Jahren bringt die Hamburger Band Selig ihre Rockmusik mit deutschen Texten unter die Leute. Hits wie „Ohne Dich“, „Wenn ich wollte“ oder „Bruderlos“ machten sie berühmt. Am 21. November treten Selig im Waschhaus auf. Tickets kosten 49,95 Euro.
Frank Schöbel
Frank Schöbel verbreitet am 10. Dezember im Nikolaisaal Weihnachtsstimmung. Karten gibt es ab 22,40 Euro.
Wladimir Kaminer
Bestseller-Autor Wladimir Kaminer sorgt schon am 11. Dezember im Waschhaus für eine „Schöne Bescherung“. Seine Geschichten drehen sich rund um das Weihnachtsfest – das wie jedes Jahr völlig überraschend vor der Tür steht. Tickets für 28,60 Euro gibt es hier.

© imago/STAR-MEDIA/imago/STAR-MEDIA
Ulrich Tukur
Ulrich Tukur ist nicht nur Schauspieler, sondern auch mit seiner Tanzkapelle Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys seit nunmehr 30 Jahren unterwegs mit internationalen Schlagern. Am 11. Dezember bringen sie „Tohuwabohu! – das neue Programm“ in den Nikolaisaal. Die Karten kosten ab 61,50 Euro.
Heinz Strunk
Im Sommer erschien Heinz Strunks neuer Erzählband „Kein Geld, kein, Glück, kein Sprit“, Ende September legte er mit „Graf Fauchi und das verschwundene Gebiss“ nach – und am 17. Dezember steht er im Waschhaus auf der Bühne. Dabei wird Strunk auch sein Gesangstalent aufblitzen lassen.
„Strunk wirkt mit diesen Erzählungen ganz in seinem Element, da sitzt auch jede Miniatur und jeder Aphorismus, die hier zwischen die längeren Geschichten gestreuselt sind“, schrieb Tagesspiegel-Redakteur Gerrit Bartels über „Kein Geld, kein, Glück, kein Sprit“. Karten gibt es für 29 Euro.
Subway to Sally
Traditionell steht am Ende des Jahres die „Eisheilige Nacht“ an. Am 30. Dezember lässt die Potsdamer Mittelalter-Metalband Subway to Sally das Jahr mit einer Party im Waschhaus ausklingen. Als Co-Headliner ist die Mittelalter-Folk-Rock-Band Schandmaul mit dabei. Haggefugg und Kupfergold machen vorab Stimmung. Tickets gibt es für 65,05 Euro.

© Heilemania & Pedro Stoehr/Heilemania & Pedro Stoehr
Michael Schenker
Gitarren-Legende Michael Schenker schuf mit der Band UFO Hits wie „Doctor, Doctor“ oder „Rock Bottom“. Im zweiten Teil seiner „My Years With UFO“-Tour gastiert Schenker am 6. März 2026 im Waschhaus. Schenker stieg 1973 als 18-Jähriger erstmals bei UFO ein – und bei den Scorpions aus. Auf diese Zeit blickt der Gitarrist, der auch mit seiner Michael Schenker Group große Erfolge feierte, zurück. Tickets für 55,35 Euro gibt es hier.
WIZO
Zwischen Weltschmerz und Wahnsinn: Die Punk-Band WIZO tritt am 20. März 2026 im Rahmen ihrer „WIZO bringt das Licht!“-Tour im Waschhaus auf. Tickets gibt es für 44 Euro.
Olaf Schubert
„Jetzt oder now?“ – diese Frage stellt Kabarettist Olaf Schubert beim Waschhaus-Open-Air am 23. August 2026. „Auf der Bühne erfindet sich Schubert abermals völlig neu und genau deshalb bleibt er ganz der Alte“, heißt es auf seiner Homepage. Tickets kosten im Vorverkauf 49,55 Euro.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: