zum Hauptinhalt

Kultur: T-Werk mit der langen Nacht der Freien Theater

Bereits zum sechsten Mal wird das Potsdamer T-Werk am kommenden Samstag mit der Langen Nacht der Freien Theater zu einem Treffpunkt junger, innovativer Theatergruppen.Kurze Stücke präsentiert der Abend, mal eigenständig und mal Ausschnitt, mal Rückblick und mal Vorschau.

Stand:

Bereits zum sechsten Mal wird das Potsdamer T-Werk am kommenden Samstag mit der Langen Nacht der Freien Theater zu einem Treffpunkt junger, innovativer Theatergruppen.

Kurze Stücke präsentiert der Abend, mal eigenständig und mal Ausschnitt, mal Rückblick und mal Vorschau. So geben das Theater Marameo, das Ton & Kirschen Theater und das Poetenpack mit Ausschnitten aus aktuellen Produktionen bereits einen Vorgeschmack auf die Sommertheater-Saison im Land Brandenburg, bietet die Oxymoron Dance Company unkonventionelles Tanztheater, gibt das Theater Nadi Einblicke in die Arbeit mit Masken, lädt das Brandenburger event-theater zu einem musikalischen Ausflug in das 19. Jahrhundert ein. Das Frankfurter Theater des Lachens schließlich zeigt eine ungewöhnliche Umsetzung des Faust-Stoffes mit Menschen und Puppen. Eröffnet wird die Lange Nacht mit der neuen Inszenierung „Vom Fischer und seiner Frau“ des gastgebenden T-Werks.

Als besondere Gäste des Abends runden der Berliner Figurentheaterspieler Bruno Pilz mit seiner Kurzperformance für zwei Zuschauer im Museum Fluxus+ und das Potsdamer MontagsOrchester das Programm ab. So sind zwar nicht alle Brandenburger Theater in dieser Nacht dabei, doch das spannende und abwechslungsreiche Angebot bietet auch in diesem Jahr einen vielfältigen Einblick in die reichhaltige Theaterlandschaft des Landes Brandenburg. kip

8. Mai, 19 Uhr, im T-Werk in der Schiffbauergasse. Karten unter Tel.: (0331) 71 91 39. Tageskarte (VVK): Erwachsene 14/ Ermäßigung 8 Euro/ Schüler 6 Euro. An der Abendkasse plus 2 Euro

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })