zum Hauptinhalt

Kultur: Thementag zu „Salons und Musenhöfe“

Innerhalb der Sonderausstellung „Preußens Eros – Preußens Musen. Frauenbilder aus Brandenburg-Preußen“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte dreht sich am morgigen Samstag von 10 bis 16 Uhr alles um das Thema „Salons und Musenhöfe“Um 10.

Stand:

Innerhalb der Sonderausstellung „Preußens Eros – Preußens Musen. Frauenbilder aus Brandenburg-Preußen“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte dreht sich am morgigen Samstag von 10 bis 16 Uhr alles um das Thema „Salons und Musenhöfe“

Um 10.45 Uhr hält Prof. Reinhard Blänkner von der Europa-Universität Viadrina einen Vortrag über „Städtische Salons und ländliche Musenhöfe – das Forschungsprojekt“. Es folgt um 11.30 Uhr der Vortrag „Salons in Berlin und Brandenburg um 1800“ von Hanna Lotte Lund vom Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin. „Anna Amalia und der Musenhof in Weimar“ wird um 12.15 Uhr von dem Theaterwissenschaftler Lothar Schirmer thematisiert und um „Heinrich von Kleist, Krisenspezialist und Projektemacher – Das Kleist-Jahr in Vorbereitung“ ranken sich die Ausführungen von Wolfgang de Bruyn, Direktor des Kleist-Museums, Frankfurt (Oder) um 14. 30 Uhr.

Eine Lesung aus Günter de Bruyns „Die Zeit der schweren Not. Schicksale aus dem Kulturleben Berlins 1807 bis 1815“ von Klaus Büstrin lässt um 15.15 Uhr den Tag ausklingen. PNN

Der Eintritt ist frei, Info-Tel: (0331)62085-50.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })