Kultur: Wanka: Kulturland Brandenburg – großer Erfolg
Die 1998 ins Leben gerufene Kampagne „Kulturland Brandenburg“ ist nach Auffassung von Kulturministerin Johanna Wanka ein großer Erfolg geworden. Die Kampagne habe sich etabliert und ziehe jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an, sagte Wanka in einem Gespräch.
Stand:
Die 1998 ins Leben gerufene Kampagne „Kulturland Brandenburg“ ist nach Auffassung von Kulturministerin Johanna Wanka ein großer Erfolg geworden. Die Kampagne habe sich etabliert und ziehe jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an, sagte Wanka in einem Gespräch. Mittlerweile zeigten auch andere Bundesländer Interesse an dem Konzept. 2008 startet das „Kulturland“ in sein zehntes Themenjahr. Das Motto laute „Provinz und Metropole - Metropole und Provinz“, kündigte Wanka an.
Die Ministerin betonte, die Idee für ein zentrales Kultur-Marketing habe sich bewährt. Unter dem Dach von „Kulturland“ würden Veranstaltungen in den Regionen organisiert, die lokale Akteure allein nicht bewältigen könnten. „Kulturland“ vernetze und bringe neue, kleinere Netzwerke hervor. So sei aus etwa der Kampagne 2004 mit dem Titel „Landschaft und Gärten“ das Netzwerk „Gartenland“ entstanden. Dabei handelt es sich um einen Verein, der unter anderem Lesungen und Vorträge in den historischen Gartenanlagen der Mark organisiert.
Koordiniert wird die dezentrale Veranstaltungsreihe seit 2002 vom Verein „Kulturland Brandenburg“. Er arbeitet mit einem Etat von rund 1,7 Millionen Euro. Wanka sagte, für 2008 hätten 50 Projekte einen Förderzuschlag erhalten. Die Zahl der Veranstaltungen werde jedoch weitaus höher liegen. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam werde eine zentrale Ausstellung zum Motto der Kampagne auf die Beine stellen. Dabei arbeite es eng mit dem Stadtmuseum Berlin zusammen - schließlich sollten die Wechselbeziehungen zwischen Metropole und Provinz beleuchtet werden. Im Jahr 2007 stand „Kulturland“ unter dem Motto „Fokus Wasser“. Dabei besuchten 327 500 Menschen mehr als 300 Veranstaltungen in 60 Orten. 2009 wird sich „Kulturland“ aus Anlass des 20. Jahrestages des Mauerfalls mit dem Thema friedliche Revolutionen beschäftigen. 2010 stehen laut Wanka starke Brandenburger Frauen im Mittelpunkt.ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: