zum Hauptinhalt

FREITAGS: Wiederentdecken

Die DDR wird wieder verstärkt in der Literatur sichtbar. Thomas Brussig, Ingo Schulze und nun Uwe Tellkamp sind prominente Namen, die sich mit der DDR-Vergangenheit beschäftigen.

Stand:

Die DDR wird wieder verstärkt in der Literatur sichtbar. Thomas Brussig, Ingo Schulze und nun Uwe Tellkamp sind prominente Namen, die sich mit der DDR-Vergangenheit beschäftigen. Und das Hans Otto Theater hält heute und morgen zwei Uraufführungen bereit: „Der Fall Janke“ von Adriana Altaras und Dirk-Olaf Hanke sowie „Staats-Sicherheiten“ – 15 Schicksale aus dem Gefängnis. Erzählt das erste Stück von kühnen Visionen eines unverstandenen Wissenschaftlers, der fast 40 Jahre in der Psychiatrischen Klinik zubringen musste, so wird das andere als Dokumentarspiel Erlebnisse von Häftlingen in Stasi-Gefängnissen schildern. Die Aufarbeitung der Geschichte des „sozialistischen“ Staates sollte zu den wichtigen Aufgaben auch der Literatur, der Kunst überhaupt gehören. Es lohnt sich aber auch, Autoren der DDR mit ihrer Prosa und Lyrik wieder mehr zu entdecken. Es gibt nicht nur Christa Wolf, Erwin Strittmatter, Christoph Hein oder Volker Braun. Ein Mehr-Engagement für die Musik und für Theaterstücke könnte ideellen Gewinn bringen. Es gibt immer wieder Versuche, dramatische Werke sowie Musikalische Lustspiele oder Musicals aus der Versenkung zu holen. Sicherlich ist nicht alles gelungen, da muss man gut auswählen. Doch die Theater vor allem im Osten sollten mehr Engagement für die Zeit hegen, in der ein großes Publikum wichtige Jahre seines Lebens verbrachte. Am Hans Otto Theater gehörte bis in die achtziger Jahre hinein Alfred Matusche zu den meist gespielten Autoren. Seine vielleicht etwas spröden Stücke sind von großer Atmosphäre und Aktualität. Besonders den zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Polen und Deutschen, die nicht immer harmonisch waren, galt seine Aufmerksamkeit. Und schaut man auf den Konzertplan der Kammerakademie Potsdam: da vermisst man Werke des Potsdamer Komponisten Gerhard Rosenfeld. Matusche, Rosenfeld und andere haben wichtige Kunst geschrieben.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })