zum Hauptinhalt

Kultur: Zeit der Jubiläen

7. Potsdamer Vocalwoche „Vocalise“ beginnt am kommenden Freitag

Stand:

Vor 50 Jahren hat Friedrich Meinel die Kantorei an der Erlöserkirche ins Leben gerufen. Natürlich sang davor auch ein Chor in diesem Gotteshaus, vor allem bei liturgischen Feiern. Friedrich Meinel hat das gottesdienstliche Singen ebenfalls intensiv gepflegt. Aber darüber hinaus hat er mit der Kantorei, zu der sich immer mehr Sängerinnen und Sänger gesellten, Oratorien aufgeführt – vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Der Kirchenmusiker hat den Chor zu einem profilierten Ensemble in Potsdam und darüber hinaus geführt.

Vor zehn Jahren übernahm der Dirigent Ud Joffe die künstlerische Leitung und begründete das Projekt „Musik an der Erlöserkirche“, das zu einer festen Größe geworden ist. Auch die 7. Vocalwoche „Vocalise“, gehört dazu. Sie ist längst zu einem Höhepunkt im Musikleben der Landeshauptstadt geworden. Während dieses Festivals wird natürlich das Jubiläum der Kantorei festlich begangen: mit der Aufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ (1. und 2. Dezember). Zum 75. Geburtstag der renommierten Potsdamer Sopranistin und Gesangspädagogin Adele Stolte wird es am 29. November eine „Vocadele“ geben. Bekannte Gesangs- und Instrumentalsolisten sowie das Neue Kammerorchester Potsdam überreichen ihr einen musikalischen Blumenstrauß. Adele Stolte ist seit vielen Jahrzehnten mit der Potsdamer Kantorei an der Erlöserkirche eng verbunden. Sie ist heute Ehrenvorsitzende des Fördervereins.

Das Eröffnungskonzert findet aber am 23. November in der Erlöserkirche statt. Der Neue Kammerchor Potsdam und das Neue Kammerorchester musizieren gemeinsam unter der Leitung von Ud Joffe Mozarts Requiem sowie dieErinnerungs-Musik an den Dichter DylanThomas von Igor Strawinsky. Den Abschluss dieses Konzerts bildet ein Requiem für Streicher des japanischen Komponisten Toru Takemitsu.

Frühe und moderne christliche Musik aus der englischen, griechischen und armenischen Tradition singt das Hilliard-Ensemble am 24. November. Lieder und Texte zum Totensonntag interpretieren am 25. November Juliane Maria Sprengel, Sopran, der Schauspieler Timo Sturm sowie das Jaye-Consort Berlin. In der Französischen Kirche am Bassinplatz wird am 27. November die Sopranistin Doerthe Maria Sandmann Lieder von Ernst Pepping nach Gedichten von Paul Gerhardt, dessen 400. Geburtstag in diesem Jahr gedacht wird, zu Gehör bringen. Am folgenden Tag, am 28. November, geht es in der Erlöserkirche weiter. Das Ensemble Vocalise singt Perlen der A-cappella-Literatur.

Zum 50-jährigen Jubiläum der Potsdamer Kantorei wird eine Ausstellung zur segensreichen Geschichte im Gemeindehaus der Erlöserkirche vorbereitet. Erstmalig ist sie am 1. Dezember nach der Messias-Aufführung zu sehen. Klaus Büstrin

Eintrittskarten sind u.a. in der Stiftungsbuchhandlung, Gutenbergstraße 71/72, in der Musikalienhandlung Böhlke, Jägerstraße, erhältlich.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })