Potsdam-Mittelmark: Abschlag an der Landesgrenze
Europas größter Golfausstatter eröffnet im Europarc Filiale mit 1000 Quadratmeter Verkaufsfläche
Stand:
Kleinmachnow - Golfer gelten ja eher als zurückhaltende Vertreter der sportlichen Zunft. Nach dem Fall der Mauer allerdings konnten sie es fast gar nicht abwarten: Noch 1989 vereinten sich Berliner und Brandenburger Golfer zu einem gemeinsamen Verband. Dass nun an historischer Ortsmarke der deutsch-deutschen Teilung, auf dem einstigen Areal des Grenzübergangs Drewitz-Dreilinden, eine Filiale der Golf House-Kette eröffnet, gibt der Geschichte eine zusätzliche Note.
Seit vergangenen Freitag unterhält Europas größter Golfausstatter im Europarc eine Dependance. Auf 1000 Quadratmeter Verkaufsfläche – in der einstigen Verkaufshalle von Harley Davidson – gibt es das komplette Warensortiment des „Weißen Sports“: Hölzer, Eisen, Putter, Taschen, Trolleys, exklusive Golfmode vom Hightech-Schläger für Profis bis zur Basisausstattung für Einsteiger.
Nach 13 Jahren am Berliner Kurfürstendamm ist Golf House an die Nahtstelle von Berlin und Brandenburg gezogen. Zum einen begründet Filialleiter Sven Rademacher den Standortwechsel mit dem größeren Platzangebot im Europarc: „Größer und moderner“ könne man sich hier präsentieren. Werkstatt- und Fittingbereich konnten kundenfreundlicher gestaltet, exklusiver und umfangreicher Service könne gewährleistet werden. An einer Abschlagbox können Abschläge mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufgezeichnet werden, so dass sich feststellen lässt, wie Schaft, Gewicht und Winkel eines Schlägers für den jeweiligen Spieler geschaffen sein müssen. Für die „Feinjustierung“ neben sich Rademacher und seine zehn Kollegen ausgiebig Zeit. Bis zu einer Stunde kann es dauern, bis ein Golfer mit der optimalen Ausrüstung das Geschäft verlässt.
In der Galerie des Golf Houses befindet sich eine Lounge mit Bar, einem Putting-Green und einer großen Leinwand, auf die über ein Golfsimulator 38 verschieden Golfplätze projiziert werden können. So lässt sich in Kleinmachnow auf einigen der bekanntesten Greens der Welt einlochen. Genutzt werden soll dieser Eventbereich vor allem von Golf-Ausrüstern zur Präsentation ihrer neuesten Produkte.
Der Europark ist für den Golf-Ausstatter aber auch wegen seiner Lage an der A 115 attraktiv. Auf ihrem Weg zu den märkischen Golfplätzen nach Motzen, Phöben, Seddiner See, Wannsee oder Großbeeren liegt das Golf House für die Zielkundschaft buchstäblich nur einen Abschlag weit entfernt. „Und das Kundenklientel wohnt hier, in Zehlendorf oder Kleinmachnow“,weiß Rademacher. Doch sei das Golf House im Europarc auch der Versuch zu zeigen, dass Golf nicht nur der feine Sport der Reichen ist. Golf, so weiß Rademacher, einer der besten Amateur-Golfer in Berlin und Brandenburg, liege durchaus im Trend. Laut einer aktuellen Umfrage können sich etwa zehn Prozent der 25- bis 40-jährigen Deutschen vorstellen, Golf zu spielen. Öffentliche Anlagen wie die in Großbeeren bedienen bereits dieses Interesse.
Die offizielle Eröffnung der 15. Golf House-Filiale wird vom 13. bis 15. März gefeiert. Nach dem „Hippodrom“ ist es der zweite Sport-Ausstatter, der im Europarc firmiert. Auch der Reitsport-Anbieter hat seine Verkaufsfläche deutlich erweitert. Als Abkehr von der Zielsetzung, ein Gewerbestandort für Technologie- und Kommunikationsunternehmen zu sein, sei diese Entwicklung nicht zu verstehen, betont man in der Europarc-Gesellschaft. Man habe exklusive Angebote an einem hochwertigen Standort.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: