Potsdam-Mittelmark: ADMV feiert 50-jähriges Jubiläum in Werder
Gastgeber ist das Zweirad- und Technikmuseum / Wiedersehen mit „alten Hasen“
Stand:
Werder – Der Allgemeine Deutsche Motorsport-Verband (ADMV) wird 50, und seine große Geburtstagsparty feiert er am 12. Mai im Werderaner Zweirad- und Technikmuseum. Der MC Blütenstadt Werder (Havel) als Gastgeber ist selbst ein Jubilar, denn er besteht seit nunmehr 20 Jahren. Erwartet werden Motorsportfreunde aus ganz Deutschland, kündigt der Vorsitzende des ADMV Berlin-Brandenburg, Hans-Joachim Bebber, an. Vor einem halben Jahrhundert ist der AMDV als Dachorganisation für einen gemeinnützigen Motorsport in der DDR gegründet worden.
Am 12. Mai in Werder wollen die Organisatoren ab 10 Uhr einen bunten Bilderbogen spannen mit Ausstellungen historischer und aktueller Rennsporttechnik bis zum Wassersport, mit Show- und Demonstrationsläufen, Technikvorführungen, Informationen und Gesprächsrunden mit Aktiven von gestern und heute.
Dabei soll es ein Wiedersehen mit zahlreichen Veteranen, und „alten Hasen“ geben. Erwartet werden einige noch recht mobile Rennfahrer der verschiedensten motorsportlichen Metiers wie beispielsweise Siegfried Alpermann (71) aus Rathenow, einst Motorbootrennfahrer, später Sandbahnfahrer auf der 250er-Maschine. Alpermann bringt Rennsportgeräte mit, mit denen er jetzt noch bei Einladungsrennen auf ehemaligen Flugplätzen „aus Spaß an der Freude“ fährt.
Für ausgiebige „Benzingespräche“ gibt es genügend Stoff. Siegfried Rauhut aus Wilhelmshorst und Lothar Schümann aus Suhl, die zu den erfolgreichsten Geländefahrer früherer Zeiten zählen, kommen mit Motorrädern, ebenso Horst Liebe aus Thüringen. Mit dabei wird Ernst Wolff aus der Moto-Cross-Dynastie Drehna sein, ebenso die Rennfahrer Harald Linke und der Caputher Bernd Walter sowie die Ludwigsfelder Motorbootasse Klaus Driefert, Manfred Blumenthal und Peter Rosenow.
Der Caputher Günter Böhm ist derzeit noch mit dem Nachbau einer „Komet“, der russischen IFA RT 125, beschäftigt. Die Maschine soll zum Jubiläumsfest im Wettbewerb um den Bernhard-Petruschke-Gedenkpokal eingesetzt werden. Auch die Wasserskisportler aus Caputh berichten aus den Kindertagen dieses Sports.
Dem ADMV als „Klub mobiler Menschen“ vor allem in den neuen Bundesländern gehören 145 Ortsklubs an. Ihre Mitglieder genießen laut Joachim Bebber ebensolchen Service wie in anderen wichtigen Automobilclubs, zum Beispiel den 24-Stunden-Pannendienst auch im Ausland. Der ADMV vermittelt auch Mietwagen und Reisen, sorgt für Versicherungen oder Haupt- und Abgasuntersuchungen. Zu seinen Aufgaben zählt der ADMV auch die Pflege der Motorsporttradition und die Interessenvertretung von Motorsportlern. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: