Seit 1991 ermittelt jedes Jahr ein unabhängiges Gremium aus Grundstückssachverständigen, Bauingenieuren, Maklern und Finanzbeamten die Bodenrichtwerte in jedem Bundesland. Grundlage bilden alle Kaufverträge, die im jeweiligen Zuständigkeitsgebiet abgeschlossen wurden.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 10.03.2018
Werder (Havel) - In der Stadt Werder (Havel) wird wohl ein weiterer Rettungswagen nördlich der Bahnlinie stationiert. Wie Fachbereichsleiter Klaus-Dieter Hallex am Freitag auf PNN-Anfrage sagte, gilt das bereits als „relativ sicher“.

Die Bodenrichtwerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind höher als je zuvor – auch bisher weniger beliebte Gegenden legen in diesem Jahr kräftig zu
Werder (Havel) - Das Werderaner Brauchwasserwerk wird in den kommenden Jahren nicht grundhaft saniert. Ein entsprechender Antrag der Freien Bürger ist in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend mit einer Mehrheit von zwei Stimmen abgelehnt worden, nur die CDU-Fraktion war gegen die städtische Investition.
Seddin - Der SPD-Unterbezirk Potsdam-Mittelmark wählt am heutigen Samstag in der Seddiner Heimvolkshochschule seinen neuen Vorstand. Wie Regionalgeschäftsführerin Gerlind Mittelstädt den PNN bestätigte, tritt der bisherige Vorstand erneut zur Wahl an.
Michendorf - Die Michendorfer Genießertouren haben den Tourismuspreis 2018 gewonnen. Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) verlieh den Preis gestern Abend in der Brandenburger Landesvertretung in Berlin.
Werder (Havel) - Für den Erwerb eines Grundstückes am Werderaner Bahnhof, auf dem ein zweites Parkhaus errichtet werden soll, will die Stadt Werder (Havel) 100 000 Euro im Haushalt 2018/19 einplanen. Ein Antrag der Freien Bürger, Geld für den Parkhausbau einzuplanen, wurde in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend entsprechend geändert und einstimmig angenommen.

SPD kritisiert Verfahrensdauer zur Blütentherme. Im Badausschuss werden jetzt Angebote präsentiert