zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Brandenburgs Kinder sind fast alle geimpft

Einer Statistik des Brandenburgischen Gesundheitsministeriums zufolge, hatten im vergangenen Jahr 98,3 Prozent aller Kinder bereits die erste Masernschutzimpfung erhalten. 95 Prozent der Erstklässler konnten auch die zweite Impfung nachweisen, so Ministeriumssprecherin Alrun Kaune-Nüßlein.

Stand:

Einer Statistik des Brandenburgischen Gesundheitsministeriums zufolge, hatten im vergangenen Jahr 98,3 Prozent aller Kinder bereits die erste Masernschutzimpfung erhalten. 95 Prozent der Erstklässler konnten auch die zweite Impfung nachweisen, so Ministeriumssprecherin Alrun Kaune-Nüßlein. Man sehe deshalb keine Notwendigkeit für eine Impfpflicht. Die wenigen Masernausbrüche finden außerdem überwiegend innerhalb von Familien statt, wenn sich Ungeimpfte anstecken. Bei den Masern selbst handelt es sich um eine Viruserkrankung. Sie verbreitet sich über die Luft. Zwischen Ansteckung und ersten Krankheitszeichen können 8 bis 14 Tage vergehen. Fünf Tage vor Auftreten der Symptome ist ein Infizierter ansteckend. Die Krankheit beginnt mit Fieber, Bindehautentzündung, Schnupfen und Husten, gefolgt von Hautausschlag. Die Ständige Impfkommission empfiehlt, Kinder zwischen dem 11. und 14. Lebensmonat zum ersten Mal zu impfen. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })