Potsdam-Mittelmark: Chancen für Lärmschutz an der Havelbrücke
Werder (Havel) - Die Chancen für einen wirksamen Lärmschutz an der Töplitzer Autobahnbrücke sind laut einer Erklärung der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein gestiegen. Auf ihre schriftliche Anfrage hin habe die Bundesregierung bestätigt, dass mit dem Nationalen Verkehrslärmschutzpaket II die sogenannten Auslösewerte für Lärmsanierung auch an bestehenden Autobahnen um drei Dezibel herabgesetzt werden sollen.
Stand:
Werder (Havel) - Die Chancen für einen wirksamen Lärmschutz an der Töplitzer Autobahnbrücke sind laut einer Erklärung der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein gestiegen. Auf ihre schriftliche Anfrage hin habe die Bundesregierung bestätigt, dass mit dem Nationalen Verkehrslärmschutzpaket II die sogenannten Auslösewerte für Lärmsanierung auch an bestehenden Autobahnen um drei Dezibel herabgesetzt werden sollen. Das wäre ein wichtiger Fortschritt, erklärte Wicklein gestern gegenüber der Presse. Bislang waren Lärmschutzmaßnahmen erst mit dem sechsspurigen Ausbau der Autobahnbrücke ab 2015 vorgesehen. Jetzt sei es notwendig, dass der Bundestag nach den Wahlen die erforderlichen Finanzmittel für das Lärmschutzpaket beschließt. Anschließend müsse auf Grundlage einer neuen schalltechnischen Untersuchung an der Töplitzer Havelbrücke über mögliche Schutzmaßnahmen entschieden werden, so die Bundestagsabgeordnete.ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: