zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Den Absturz nicht überlebt

Immer wieder enden in Brandenburg Flüge mit Kleinflugzeugen tödlich, in Saarmund zuletzt vor zehn Jahren

Stand:

In Brandenburg kommt es immer wieder zu tragischen Unglücken mit kleinen Flugzeugen. Eine Auswahl tödlicher Katastrophenfälle in den vergangenen zehn Jahren:

September 2009: Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeugs nahe Löwendorf (Teltow-Fläming) kommt der ehemalige Berliner Senator Klaus Riebschläger ums Leben. Wenige Minuten nach dem Start in Schönhagen stürzt die Maschine in einem Wald ab und brennt aus.

April 2009: Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in Wüstemark bei Klein Marzehns stirbt der Pilot aus Sachsen-Anhalt. Die Maschine „Remos GX“ schlägt auf einem Wiesengrundstück neben einem Einfamilienhaus auf.

Juli 2008: Ein Berliner Pilot wird beim Absturz eines Ultraleichtflugzeuges in der Ostprignitz tödlich verletzt. Der 79-Jährige war in Fehrbellin zwischengelandet und wollte nach Schönhagen. Er stürzt neben der B 24 nahe Tarmow ab.

Oktober 2005: Ein Leichtflugzeug stürzt in der Nähe von Neuendorf im Sande bei Fürstenwalde ab. Der 53-jährige Pilot des Nachbaus einer „Etrich Taube“ aus Fürstenwalde kommt ums Leben. Er war vom Flugplatz Fürstenwalde zu einem Probeflug gestartet.

Mai 2003: Infolge eines Herzinfarktes verliert ein Pilot bei Jacobsdorf die Kontrolle über seine einmotorige Maschine und stürzt ab. Der Mann aus Fürstenwalde erliegt seinen Verletzungen. Das Unglück ereignet sich 150 Meter von der Autobahn Berlin-Frankfurt (Oder).

Oktober 2002: Beim Absturz einer einmotorigen Cessna 172 bei Rathenow kommt der 29-jährige Pilot ums Leben. Der Mann war auf dem Flug von Hannover nach Bienenfarm bei Paulinenaue.

März 2002: Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeuges in der Nähe von Burg im Spreewald stirbt der Pilot aus dem sächsischen Pirna. Die Maschine des 51-Jährigen soll laut Zeugenaussagen in der Luft explodiert sein.

22. Juli 2001: Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeuges Rans 12 in Saarmund stirbt der 63-jährige Berliner Hans-Joachim B.. Der Pilot Thomas B. (51), Bruder des Opfers, wird schwer verletzt. Kurz nach dem Start hatte in 60 Meter Höhe der Motor ausgesetzt. dapd/hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })