zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Der Promenade geht ein Licht auf

In Werder wird im September das 1. Brandenburgische Shanty-Festival gefeiert

Stand:

Werder (Havel) - Mit einem Shanty-Spektakel wird am 6. September die neue Hafenpromenade in den Havelauen eingeweiht. In Werder wird dann das 1. Brandenburger Shantychor-Festival gefeiert. Sechs brandenburgische Shantychöre mit insgesamt 150 Sängern wollen damit eine neue Tradition in Brandenburg begründen, sagte rbb-Moderatorin Marina Ringel vom Veranstaltungsteam gestern bei einer Pressekonferenz in den Havelauen. Und am Samstagabend soll zu Musik von der Waterkant die neue Hafenpromenade feierlich eingeweiht werden. Motto: „Der Promenade geht ein Licht auf.“

Wo jetzt noch die Pflasterer an der Arbeit sind und den ausgedehnten Festplatz mit der 700 Meter langen Promenade fertigstellen, werden am Festwochenende zwischen 8 000 und 10 000 Besucher erwartet. Während der Samstag im Zeichen der maritimen Musik steht, wird am Sonntag das 2. Havelauenfest mit Livebands und einer großen Wakeboardshow des örtlichen Wakeboardvereins gefeiert. Für Besucher wird die Möglichkeit bestehen, eine der größten Großbaustellen der Region anzuschauen.

Die Bauarbeiten für die Blütentherme am Ende des Stichhafens laufen inzwischen auf Hochtouren. Außerdem wächst direkt an der Promenade derzeit mit der Riva Werder ein neues Quartier mit Eigentumswohnungen und Geschäften, die Rohbauten sind teilweise fertig. Ein Italiener hat bereits einen Mietvertrag unterschrieben und wird sich den Gästen am 6. und 7. September – noch unter freiem Himmel – mit seinen Spezialitäten präsentieren.

Der Investor der Riva Werder, die Antan Recona, ist Hauptsponsor des Festwochenendes. Sie hat an der Promenade nach anfänglicher Zurückhaltung nun ein weiteres, rund ein Hektar großes Baufeld zur Bebauung mit hochwertigen Wohnkarrees erworben. Außerdem werden am 1. September die Bauarbeiten für die neue Brücke über den Stichhafen beginnen, wie es gestern hieß. Die städtischen Aufträge dafür sind alle vergeben. Die Brücke soll im kommenden Jahr den Süd- und Nordteil des neuen Werderaner Stadtteils miteinander verbinden.

Marina Ringel verspricht ein dicht bepacktes Wochenendprogramm mit Regionalmarkt, Wasseraktionen, Baggerspaß, Tanzparty und Kinderspiel-Paradies. „Anliegen der Veranstalter ist es, zu zeigen, dass Werder mehr zu bieten hat als die Inselstadt.“ Als die Idee zur Veranstaltung vor einigen Monaten geboren wurde, sei sie noch skeptisch gewesen, ob die Promenade rechtzeitig fertig wird. Gestern zeigte sie sich zuversichtlicher. Zum Fototermin wurde schon mal am Bühnenstandort die „Reeperbahn“ gespielt.

Das Shantychor-Festival, in diesem Jahr unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD) und des Werderaner Bürgermeisters Werner Große (CDU), soll eine Tradition in Brandenburg werden. Der Termin für das kommende Jahr steht schon fest: Am 9. Mai sollen sich die Chöre in Oranienburg treffen. Zum dritten Festival soll im Jahr 2016 nach Rathenow eingeladen werden, dass vierte Treffen soll dann wieder in Werder im Rahmen der 700-Jahr-Feier der Stadt stattfinden. Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })