zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Discolicht und Tannengrün

Clubs in Berlin laden zu Weihnachtspartys

Stand:

Clubs in Berlin laden zu Weihnachtspartys Von Julia Deppe Nach der Bescherung kommen Berlins Nachtschwärmer erst richtig in Schwung. Clubs und Bars haben ein buntes Party-Programm auf die Beine gestellt - von Techno bis Salsa. Überflüssige Pfunde durch Mutters Gänsebraten können in der Hauptstadt sofort wieder „abgetanzt“ werden. Dabei sind die Partys in der Heiligen Nacht und an den Weihnachtstagen nicht als Gegenveranstaltung zum besinnlichen Fest gedacht: Statt Discokugeln sind Weihnachtskugeln angesagt, die Lichterketten ergänzen die Lasershow und der Punsch wird zum „Alkopop“. Zu Christkinds Geburtstag wollen die Nachtschwärmer Tradition und Party. Im „90 Grad“ in Schöneberg steigt die Heilige Nacht unter dem Motto „Happy Kissmas“ - mit Blackmusic und Tannengrün. „Es wird eine große, lustige Party unterm Weihnachtsbaum“, kündigt Club-Mitarbeiter Dag an. Auch das „Matrix“ im Szene-Viertel Friedrichshain setzt auf Weihnachtsgefühle. Zu Christmas- Popsongs wird Weihnachtsgebäck serviert. „Die Leute wollen beim Feiern auch was fürs Herz“, heißt es bei den Planern. Engel und Weihnachtsmänner heizen den Partywütigen im „Soda“ in der Kulturbrauerei ein, im Techno-Tempel „Tresor“ in Mitte steht die Feier unter dem Motto „Happy Birthday, Jesus!“, und selbst bei der Salsa-Party im „Havanna“ in Schöneberg sind Lichterketten und Rentiere Pflicht. „Die Leute kommen doch in Weihnachtsstimmung zu uns“, sagt eine Mitarbeiterin. „Da darf es doch nicht aussehen wie immer.“ Die Weihnachtsmuffel haben es dabei schwer. Nach Ansicht von Andreas Steinle, Geschäftsführer im Hamburger Trendbüro, sind die Fest-Boykottierer ohnehin in der Minderheit. Auf dem Wunschzettel junger Leute stünden familiäre Traditionen genauso wie ausgelassene Partys ganz oben. „Nach der besinnlichen Feier im Familienkreis kommt die Feier mit der zweiten Familie, den Freunden.“ In einer Stadt wie Berlin mit vielen Singles gebe es viele solcher „Zusatz-Familien“. Tatsächlich zieht es viele Singles nach der Christmette auf die Piste, bestätigt Stephanie vom „Grünen Salon“ in der Volksbühne. Aber auch Pärchen stürzen sich ins Nachtleben. „Erst wenn die Leute Kinder haben und einen eigenen Baum aufstellen, gehen sie nicht mehr feiern“, weiß eine andere Party-Planerin aus Erfahrung. Wem der Sinn weder nach Discorhythmen noch nach Weihnachtsliedern steht, dem bietet das Filmtheater am Friedrichshain eine Alternative. Bei der „Heiligen Preview“ zeigt das Kino in der Weihnachtsnacht rund um die Uhr Filme, die nach Silvester anlaufen. Wer mag, kann sich bis spät in die Nacht in den Kinosessel kuscheln und Weihnachten vergessen.

Julia Deppe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })