zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Dritte Grundschule für Teltow

Stadtverordnete beschlossen Neubau für 2008

Stand:

Teltow - Einstimmig votierten die Teltwer Stadtverordneten auf ihrer Mittwoch-Sitzung für den Bau einer neuen Grundschule. Noch vor der Beschlussfassung ging Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) davon aus, dass über einen neuen Grundschulstandort erst noch einmal diskutiert werden müsste. Doch Eberhard Derlig (FDP) korrigierte ihn, da es bereits im Sozialausschuss Konsens dazu gab, eine neue Schule zu errichten (PNN berichteten).

Der Ausschuss habe zwar parallel dazu auch für eine bauliche Erweiterung der Anne-Frank-Schule gestimmt. Aber gemeint sei damit keinesfalls, dass die Kapazitäten dieser Schule auf vier Klassenzüge aufgestockt werden sollen. „Wir halten an einer Dreizügigkeit für diese Schule fest“, sagte Derlig. CDU-Fraktionschef Erhard Wigand pflichtete ihm bei und forderte, dass bereits im Haushaltsjahr 2008 für die neue Grundschule Mittel einzustellen sind.

Bei der Erweiterung der Anne-Frank-Schule wollen die Stadtverordneten besonderes Augenmerk darauf legen, dass die unbefriedigende Situation des kleinen Speiseraumes im Kellergeschoss gelöst wird und die Schule außerdem ein Lehrerzimmer erhält. Achten wollen sie auch darauf, dass die anderthalb Räume, die noch für den Fachunterricht hinzukommen sollen, nicht dazu genutzt werden, um weitere Klassen einzurichten.

Mit diesem Kompromiss ist nun auch die Fraktion Die Linke einverstanden, die sich im Sozialausschuss noch gegen eine bauliche Erweiterung der Anne-Frank-Schule aussprach, weil sie fürchtete, dass dann keine neue Grundschule mehr gebaut würde. Fraktionschefin Petra Nicksch-Kasdorf sagte, ihre Fraktion sei sehr interessiert daran, das Gespräch mit dem Evangelischen Diakonissenhaus fortzusetzen, das bereits im Sozialausschuss signalisierte, die Trägerschaft für die neue Grundschule im Ortsteil Seehof zu übernehmen. Ebenso wie die SPD-Fraktion begrüßte auch die BIT-Fraktion den breiten Konsens für eine weitere Grundschule. Ganz besonders, weil für die Kinder aus Seehof der Schulweg kürzer wird, so Fanter. Bürgermeister Schmidt erklärte am Ende der Diskussion: „Dieser politischen Willensbildung wird sich auch die Verwaltung nicht entgegenstellen.“ KiG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })