zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Du und dein Garten

1. Brandenburger GartenMesse vom 28. bis 30. April im Potsdamer Lustgarten

Stand:

Ab Freitag findet auf dem Gelände des Potsdamer Neuen Lustgartens die erste Brandenburger GartenMesse statt. „Die Idee dazu war naheliegend“, erklärt Enrico Schulze vom Unternehmen Messe Potsdam, das die Veranstaltung geplant und organisiert hat. „Potsdam hat zwar eine große Gartentradition – man denke nur an Karl Foerster –, doch gab es bisher in der Stadt selbst kaum eine größere veranstalterische Umsetzung“, so Schulze. Dass Interesse am Thema besteht, zeigten viele Nachfragen von Besuchern anderer Veranstaltungen der Messe Potsdam GmbH, fügt der Projektleiter hinzu.

Aus diesem Grund wird sich die Brandenburger GartenMesse auch ausschließlich mit Fragen, Ideen und Informationen rund um Garten und Blumen beschäftigen. Dabei ist der Begriff „Brandenburg“ eher „geographisch, als Standort der Messe“ gemeint, wie Enrico Schulze erklärt. Zwar würden viele der insgesamt fast 80 Aussteller-Unternehmen aus der Region Berlin-Brandenburg kommen, rund ein Drittel ist jedoch auch überregional aktiv. Vier Aussteller seien sogar extra aus Polen nach Potsdam angereist.

Die Messe selbst sei nicht als Fachmesse geplant, auch wenn viele Fachleute dort ausstellen, beraten und informieren werden. Sie richte sich an die rund 72 000 Kleingärtner in Brandenburg, aber auch an Hauseigentümer mit Garten oder Terrasse, an Mieter mit Balkon oder Hobbypflanzer – also an alle, die „irgendwie Blumen pflanzen wollen“, wirbt Veranstalter Schulze. Dazu ist die Messe in drei Bereiche unterteilt, die die Themen „Garten & Terrasse“, „Blumen & Pflege“ und „Landhaus & Interieur“ behandeln. So reichen die Angebote von Gartenwerkzeugen, Maschinen und Gewächshäusern über Tipps zum Obstanbau, zu Beeten und Rabatten bis hin zu Swimmingpool, Carport, Wintergarten und Markise.

Die Präsentationen befinden sich in einer extra errichteten Messehalle sowie in Pavillons und an Ständen im Außenbereich. Dort sollen von einigen Ausstellern auch kleinere Arrangements oder Showgärten errichtet werden, berichtet der Sprecher der Messe Potsdam. So wird unter anderem Alexander Jach, Inhaber und Geschäftsführer des Stahnsdorfer Unternehmens Garten- und Landschaftsbau, eine Trockenbaumauer errichten und eine Sitzgruppe an einem von ihm eigens für die Messe aufgebauten Teich stellen. Geschmückt von Pflanzen und Stauden soll dies ein „idyllischer Rückzugsort“ werden, an dem Interessenten sich beraten lassen können.

Einer der Höhepunkte der Messe soll der Potsdamer Frühjahrsblumenmarkt sein, auf dem es zum Frühlingsbeginn Pflanzen, Stauden und Gehölze der Saison zu kaufen geben wird. Der Name könnte den Potsdamern bekannt vorkommen, gab es den Markt doch schon einmal vor einigen Jahren. Mit dem Gemeinschaftsstand verschiedener Unternehmen, zu denen auch die Landesgartenschau Rathenow gehört, wird der Markt nun wiederbelebt. Außerdem wird es regelmäßige Pflanzvorführungen von erfahrenen Gärtnern geben, die von einem Straußwettbewerb mit Tipps und Anleitungen von ausgebildeten Floristen begleitet werden sollen.

Erholen kann sich der Besucher in einem der zwei Messecafès – dazu gibt es Livemusik.MF

Die Messe hat vom 28. April bis zum 30. April täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Informationen zu allen Ausstellern und zum Programm gibt es unter Tel.: (0331) 201 66 74 oder im Internet unter www.brandenburger-gartenmesse.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })