Potsdam-Mittelmark: Eine Stadt für Kinder und Familien Beelitz will sich Landes-Titel holen
Beelitz - Bad Belzig führt ihn seit 2001, Kleinmachnow hat ihn vor fünf und Potsdam vor einem Jahr ergattert. Jetzt will sich auch Beelitz um den Titel „Kinder- und familienfreundliche Kommune im Land Brandenburg“ bewerben.
Stand:
Beelitz - Bad Belzig führt ihn seit 2001, Kleinmachnow hat ihn vor fünf und Potsdam vor einem Jahr ergattert. Jetzt will sich auch Beelitz um den Titel „Kinder- und familienfreundliche Kommune im Land Brandenburg“ bewerben. Der alle zwei Jahre durchgeführte Wettbewerb soll Kommunen anspornen, die Lebensbedingungen für Familien zu verbessern, heißt es seitens des Landes-Familienministeriums. 15 von 34 Bewerbern sind 2009 ausgezeichnet worden. Die Jury achtete unter anderem auf ein gutes Wohn- und Lebensumfeld für Kinder und Familien, auf das generationenübergreifende Miteinander sowie auf soziale Verantwortung und Eigeninitiative der Kommunen. Jeder Sieger erhielt gut 5 000 Euro für ein Sozialprojekt.
„Es geht uns nicht um das Geld, sondern darum, mit dem Titel werben zu können“, sagte die Vorsitzende des Beelitzer Sozialausschusses, Christel Niederland (Die Linke), gestern den PNN. Das Gremium hatte die Idee von Bürgermeister Bernhard Knuth, sich die Kinderfreundlichkeit bescheinigen zu lassen, begrüßt. Eine Arbeitsgruppe aus Stadtverordneten, Vertretern der Verwaltung und zwei Bürgern soll nun die nötigen Vorbereitungen für die Bewerbung treffen, die bis 15. Juni eingereicht werden muss. „Wenn wir uns bewerben, sollte es Hand und Fuß haben“, sagte Niederland.
So sollen bereits vorhandene Aspekte der Kinderfreundlichkeit aufgelistet, aber auch geplante Projekte erläutert werden. Ab dem kommenden Jahr will die Stadt zum Beispiel eine Diät-Assistentin für eine gesunde Schülerspeisung anstellen. Außerdem ist geplant, dass Kinder künftig kostenlos Bücher in der Stadtbibliothek ausleihen können. Hinzu kommen zahlreiche Verbesserungen in der sozialen Infrastruktur, wie die vor kurzem in Angriff genommene Erweiterung der Kita am Park. Im kommenden Jahr sollen zudem ein neuer Spielplatz am Rande der Altstadt und ein Bolzplatz in der Nürnbergstraße angelegt werden.
Ein weiteres Projekt für Familien ist der Baby-Wilkommensdienst: In diesem Jahr sind schon 37 Neugeborene zu Hause von der ehrenamtlichen Beraterin Regina Breyer begrüßt worden. Zudem wird jetzt für jedes Kind ein Obstbaum gepflanzt, für den die Eltern die Patenschaft übernehmen. Eine Menge Ideen, mit denen Beelitz beim Land Punkte sammeln will. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: