zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Eine Woche den Schwielowsee feiern Schwielow-Seefestival zum Kulturland-Jahr des Wassers geplant

Schwielowsee - Im Kulturland-Jahr des Wassers ist in der Gemeinde Schwielowsee im September 2007 ein „Schwielow-Seefestival“ geplant. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) bestätigte den PNN, dass die Vorbereitungen für das Großereignis bereits weit fortgeschritten sind und der Kulturland Brandenburg e.

Stand:

Schwielowsee - Im Kulturland-Jahr des Wassers ist in der Gemeinde Schwielowsee im September 2007 ein „Schwielow-Seefestival“ geplant. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) bestätigte den PNN, dass die Vorbereitungen für das Großereignis bereits weit fortgeschritten sind und der Kulturland Brandenburg e.V. um Unterstützung gebeten wurde. „Wir haben den Eindruck, dass es gute Aussichten auf eine finanzielle Förderung durch das Land gibt“ sagte die Bürgermeisterin.

Das Festival soll den Schwielowsee als Urlaubsziel vor den Toren Berlin überregional noch bekannter machen, so die Vorstandsvorsitzende des Schwielowsee Tourismus e.V., Birgit Farthmann. Ihr Verein organisiert das Festival gemeinsam mit den Caputher Musiken und der Gemeinde federführend. „Caputh, Ferch und Petzow werden von den Berlinern zwar seit langem als wassernahe Ausflugsziele geschätzt“, so Farthmann. Der Name der Region Schwielowsee habe sich aber noch nicht ausreichend als Zielgebiet für die überregionale Vermarktung durchgesetzt. Durch das Festival soll sich das ändern.

In der Festivalwoche vom 8. bis zum 16. September sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, am Ende als Höhepunkt der traditionelle Fahrradsonntag. Es soll Konzerte, Ausstellungen und Lesungen geben. An die Tradition der havelländischen Malerkolonie soll dabei ebenso erinnert werden wie an Einsteins Segeltörns, den Ziegeltransport auf der Havel, die Kurfürstliche Lustyacht oder Fontanes Wanderungen. Caputher Künstler wollen Schwung in die Kulturlandschaft bringen. Es gibt sogar die Idee für die Gründung eines „Schwielowseer Kammerchors“. Als Veranstaltungsorte sind unter anderem das Caputher Heimathaus, der Altmanngarten, die Handweberei Geltow, Schloss und Kirche Caputh, die Fischerkirche und der Bonsaigarten in Ferch sowie Schloss, Kirche und Park Petzow im Gespräch.

Zu Land und zu Wasser soll es die Möglichkeit geben, den Schwielowsee zu erkunden. Mit der Aktion „Wassergastfreundlicher Schwielowsee“ sollen die Besitzer der Bootsstege gewonnen werden, einen Tag ihre Stege für Wasserwanderer zu öffnen. Als Kooperationspartner konnte auch die Weisse Flotte eingebunden werden, die einen abendlichen Schiffskorso zum Schwielowsee plant – die Sehenswürdigkeiten sollen dann beleuchtet sein, zum Abschluss wird auf dem Wasser ein Feuerwerk gegeben.

Bürgermeisterin Hoppe freut sich besonders, dass für die einmalige Veranstaltung mit der bayrischen Gemeinde Schliersee ein interessanter Partner gewonnen werden konnte. Auch in der Gemeinde bei München wäre der Tourismus Haupteinnahmequelle. Beim Schlierseer Seefest soll das Schwielow-Seefestival beworben werden – und umgekehrt. Mit der Kooperation soll ein reger Erfahrungsaustausch zum „sanften Tourismus“ beginnen. Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })