Potsdam-Mittelmark: Einsteins Gästebuch sicher unter Glas
Schwielowsee - Im Caputher Bürgerhaus gegenüber dem Schloss ist ab heute das Original-Gästebuch aus Albert Einsteins Sommerhaus zu sehen. Die Leihgabe des Leo Baeck Institutes in New York wird bis 31.
Stand:
Schwielowsee - Im Caputher Bürgerhaus gegenüber dem Schloss ist ab heute das Original-Gästebuch aus Albert Einsteins Sommerhaus zu sehen. Die Leihgabe des Leo Baeck Institutes in New York wird bis 31. August im Rahmen der Kampagne Kulturland Brandenburg gezeigt. Fotografiert werden darf das Gästebuch nicht. Auch Pressefotografen mussten gestern einen gebührenden Abstand halten. Das Gästebuch liegt sicher unter Glas, jeweils nach einigen Tagen wird von der Ausstellungsleitung eine neue Seite aufgeschlagen. Mehrfacher Besuch könnte sich also lohnen.
Die Kulturland- Kampagne steht in diesem Jahr unter dem Motto „Provinz und Metropole“. Caputh ist seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner. Auch der Nobelpreisträger Albert Einstein suchte in dem Ort Ruhe und ließ sich dort 1929 ein Sommerhaus bauen. Bis 1932 empfing er dort viele namhafte Gäste. Das Original-Gästebuch ist erstmalig öffentlich in Caputh zu sehen. Es steht im Mittelpunkt der Dauerausstellung zur Geschichte des Einsteinschen Sommerhauses. In der Schau werden auch die Biografien der Gäste erzählt, deren Besuche das Buch dokumentiert. wh
Die Ausstellung im Bürgerhaus Caputh ist von Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: