zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Engagement fürArtenschutz und Altstadt Bürgermeister dankte

mit Ehrenamtskarten

Stand:

Teltow - Seine Projekte haben wesentlich zum guten Abschneiden Teltows beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ beigetragen. Hans-Hermann Noack engagiert sich seit Jahren in der Arbeitsgruppe „Artenschutz an Gebäuden – Naturschutz in der Stadt“ der Lokalen Agenda 21. Neben vielen weiteren Projekten organisierte er zum Beispiel die Errichtung eines Artenschutzweges auf dem Gelände des Diakonissenhauses. In der Parklandschaft entlang des entstandenen Weges sind Nisthilfen für Singvögel und auch Quartiere für Fledermäuse und Insekten angebracht worden. Für sein Engagement wurde ihm jetzt von Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) die Ehrenamtskarte überreicht. Auf diese Karte gibt es Vergünstigungen in verschiedenen Einrichtungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark bis hin zu ermäßigtem oder freiem Eintritt in Freibäder, Museen oder Bibliotheken. Eine solche Ehrenamtskarte erhielt auch Sibylle Gerhardt, die in Kooperation mit der Stadtverwaltung Teltow seit 2006 in der Altstadt den „Tag der offenen Höfe“ ausrichtet. An dieser Veranstaltung beteiligen sich jährlich bis zu 30 private Altstadthöfe. Dies immer wieder aufs Neue so toll zu organisieren, bedeutet eine Menge Arbeit und ist beispielhaft“, erklärte Schmidt.

Gewürdigt wurde die ehrenamtliche Tätigkeit von Einwohnern der Region auf dem 10. Markt der Möglichkeiten, der im Zuge des Teltower Stadtfestes stattfand, Diesmal ging es dabei nicht wie in den Vorjahren um einen speziellen Bereich des bürgerschaftlichen Engagements. „Das haben wir auch deshalb so entschieden, weil wir 2011 das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit begehen. Wir wollten den Kommunen somit den Spielraum einräumen, selbst Menschen auszuwählen, die sich in besonderem Maße engagieren“, erklärte Steffi Wiesner von der Freiwilligenkoordination Potsdam-Mittelmark.alm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })