zum Hauptinhalt
Zwei junge Rothirsche in Dallgow-Döberitz, Brandenburg.

© ZB

Thema

Artenschutz

Die Vielfalt an Pflanzen und Tieren bewahren und Artenschwund stoppen - auch in Deutschland spielt der Artenschutz eine immer größere Rolle. Alle Tagesspiegel-Artikel zu den Themen Artenvielfalt, Tierschutz, Biodiversität, bedrohte Tierarten und Nachhaltigkeit finden Sie hier.

Aktuelle Artikel

In den letzten zehn Jahren haben sich die inserierten Kaufpreise für neue Eigentumswohnungen deutschlandweit fast verdoppelt.

Deutschland kann sich ein kompliziertes Baurecht, überbordende Bürokratie und parteipolitisches Hickhack um Baustandards nicht mehr leisten. Das sieht man vor allem in Berlin. Ein Essay.

Ein Essay von Reinhart Bünger
Im Hustai-Nationalpark in der Mongolei ziehen Przewalski-Pferde schon wieder frei durch die Steoppe.

Die kasachische Steppe gehörte zum einst riesigen Verbreitungsgebiet der Przewalski-Pferde. Im Juni sollen Zootiere aus Berlin und Prag dort ein neues Leben beginnen.

Von Patrick Eickemeier
Robin König, bekannt als Robinga Schnögelrögel, ist „Plantfluencer“.

Der Influencer Robinga Schnögelrögel hat sich auf Schmetterlinge, Wildbienen & Co. spezialisiert. Zum Auftakt eines Projekts für mehr Artenvielfalt verrät er, worauf es ankommt.

Landnutzungswandel gilt bislang als der wichtigste Grund für den Rückgang biologischer Vielfalt.

Vor allem die Zerstörung von Ökosystemen befördert den Rückgang biologischer Vielfalt. Nun könnte die globale Erwärmung diese Entwicklung maßgeblich verschärfen.

Von Sinan Reçber
Das winzige und unscheinbare Feder-Zwergstachelbein (Maso gallicus) galt in Brandenburg als ausgestorben und wurde jetzt in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen wiederentdeckt.

Eine in Brandenburg verschollene Spinnenart wurde wiederentdeckt. Die rund zwei Millimeter lange Zwergspinne gilt in Deutschland als stark gefährdet.

Europäische Luchse leben in Deutschland weitgehend isoliert. Ansiedlungen könnten Vorkommen zu einer dauerhaft überlebensfähigen Population verbinden.

Nach dem Wolf kehrt mit dem Luchs der zweite einst ausgerottete Beutegreifer in die Region zurück, dieser mit Hilfe des Menschen. Ziel ist, eine sich selbst erhaltende Population zu gründen.

Von Roland Schulz
Der Kleine Fuchs (Aglais urticae) ist ein Beispiel einer Insektenart, die früher lokal sehr häufig vorkam und deren Anzahl zurückgegangen ist.

Ehemals häufige Arten von Insekten sind vielerorts zahlenmäßig weniger geworden. Forschende haben nun eine weitere Entwicklung nachgewiesen, die zum Insektensterben beiträgt.

Von Patrick Eickemeier
Besucher gehen in den Zoo Leipzig.

Das Nashorn Maburi von Berlin in den Zoo Leipzig umgezogen. Hier soll das 21 Jahre alte Weibchen nun auf Nachwuchs vorbereitet werden. Die Art ist vom Aussterben bedroht.

Stockenten suchen sich zum Brüten oft Nischen oder begrünte Innenhöfe – Orte, die den Tieren sicher erscheinen.

Stockenten brüten gerne auf Balkonen oder Dachterrassen. Damit ihre Küken nicht in den Tod stürzen, holt der Nabu sie ab und bringt sie in ein Gewässer.

Von Frank Bachner
Kai Wegner (l,CDU), Regierender Bürgermeister Berlin und Christian Gaebler (l-r, SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen stehen auf einer Baustelle eines Neubauprojekt der Degewo am Halleschen Ufer.

Dutzende Maßnahmen sollen Planungsverfahren und Baugenehmigungen in Berlin beschleunigen. Naturschützer äußern Kritik an den Senatsplänen.

Von Daniel Böldt
Acht Tonnen Biomasse trägt eine Biberkolonie jedes Jahr in Gewässer.

Botswana kämpft mit wachsenden Elefantenbeständen, in Berlin und Brandenburg macht der Biber Probleme. Nun werden die Tiere abgeschossen – warum lässt man es so weit kommen?

Von Martin Ballaschk
In größerer Tiefe verändern Korallen aufgrund der Erwärmung zunehmend ihre Form, überleben aber bislang.

In größerer Tiefe überleben Korallen bislang die Erwärmung. Forschende warnen jedoch davor, dass der Schutz bei fortschreitendem Klimawandel nicht ausreicht.

Von Patrick Eickemeier
Gefürchtete Bienen-Räuber: Eine Arbeiterin der Asiatischen Hornisse.

Die Vespa velutina frisst Honigbienen und breitet sich in Deutschland aus. Naturschützer setzen auf aufmerksame Helfer, um die invasive Art in Berlin noch zu stoppen.

Von Henning Onken
Die Blätter von Zitterpappeln, auch Espe genannt, bewegen sich schon beim geringsten Lufthauch. Daher kommt die Redewendung „Zittern wie Espenlaub“.

In zerstörten Wäldern gehört die Zitterpappel zu den ersten Bäumen, die einen Neuanfang wagen. Obwohl ihr Holz dem Menschen wenig nützt, fordern Forscher nun, die Art gezielt zu fördern.

Von Nora Ederer
Angesichts einer Kaninchenplage sorgt ein Bürgermeister in Südfrankreich mit einer ungewöhnlichen Kampagne für Wirbel.

Weil sich Kaninchen in einer südfranzösischen Gemeinde zu stark vermehren, hat der Bürgermeister einen besonderen Tipp: Bereitet Kaninchenragout zu.

Bei dem Völkermord in Ruanda wurden zwischen April und Juli 1994 rund eine Million Menschen ermordet.

Ndèye Aissatou Masseck Ndiaye erlebte den Genozid an den Tutsi aus nächster Nähe. Wie die heutige Vertreterin des UN-Flüchtlingswerks in Ruanda die gegenwärtige Lage sieht, erzählt sie im Interview.

Von Andrea Nüsse
Auf dem Cleantech-Park in Marzahn dominieren vorerst die Kreuzkröten, obwohl noch ungeklärt ist, ob sie dort wirklich leben.

Nach der Firma Aucoteam streicht auch das Konsortium hinter der geplanten Batteriefabrik CSE seine Pläne in Marzahn. Hintergrund ist ein Gerichtsurteil, das Naturschützer erstritten haben.

Von Thomas Loy
Elefanten in Botswana

Deutschland erwägt, die Einfuhr von Jagdtrophäen einzuschränken. Botswana reagiert empört. Nun sollen Tausende Tiere umziehen. Was steckt hinter dem bizarren Streit?

Von Andrea Nüsse
Afrikanische Elefanten

Botswana verdient am Export von Jagdtrophäen. Aus Protest an der Kritik daran macht der Präsident nun einen ungewöhnlichen Vorschlag. Doch die Bundesregierung wiegelt ab.

Eine junge Kegelrobbe und das Muttertier liegen am Strand der Düne vor der Hochseeinsel Helgoland. (Archivbild von 2014)

Sandbank statt Sandkasten: Kegelrobbenkinder gibt es in dieser Saison in Deutschland reichlich. Allein an der niedersächsischen Wattenmeerküste wurden mehr als 350 geboren.

Weiße Haie (Carcharodon carcharias) sind mit maximal sieben Metern Länge die größten Raubfische der Welt. 

Auch im Mittelmeer gibt es Weiße Haie. Allerdings sind sie so scheu, dass selbst die Wissenschaft nicht weiß, wie viele es sind. Jetzt wird die Forschung kreativ – und will uns alle auf Haisuche schicken.

Von Susanne Wedlich
Eine Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) wird von einem Biologen mit einem Handschuh gehalten. Die Asiatische Hornisse hat sich in den vergangenen Jahren stark ausgebreitet.

Ein exotisches Insekt macht Jagd auf heimische Bienen: Der Berliner Imkerverband will verhindern, dass die Asiatische Hornisse auch in der Hauptstadt Fuß fasst, denn sie bedroht Bienenvölker.

Kürzlich hat die Forest Lodge in Phinda wiedereröffnet.

Phinda gilt als Vorzeigeprojekt für ein privates Schutzgebiet, doch das Reservat braucht ständiges Monitoring. Ansonsten heißt es: Totgebissen!

Von Ulf Lippitz
Andreas Knieriem trat seinen Job am 1. April vor zehn Jahren an.

Seit zehn Jahren führt Andreas Knieriem die Geschäfte in Zoo und Tierpark Berlin. Ein Interview über dynamische Ticketpreise, Wohnungsbau im Tierpark und tierische „Privatpatienten“.

Von
  • Alix Faßmann
  • Kevin P. Hoffmann
  • Thomas Loy
Ein Koala in einem Eukalyptusbaum 

Im Osten Australiens gilt das Überleben der Koalas als gefährdet. Ein mehr als 300.000 Hektar großer Nationalpark soll die Tiere nun retten. Doch das Projekt entfacht Streit.

Von Barbara Barkhausen
Panda-Dame Meng Meng läßt es sich im Zoo Berlin schmecken.

Berlin ist bereit für mehr Nachwuchs, zumindest im Zoo. Dort ist nun ein Expertenteam eingetroffen, um den Pandabären bei einer möglichen Fortpflanzung zu helfen.

Von Franziska Apfel
ARCHIV - 06.12.2023, Berlin: Christian Gaebler (SPD), Berliner Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, sitzt bei einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in seinem Büro in der Senatsverwaltung in Wilmersdorf. (zu dpa: Gaebler will Gutachten zur Vergesellschaftung nicht abwarten) Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das Naturschutzrecht werde durch das Vorhaben „massiv schwächen“, kritisiert der Nabu. Laut Gaebler handle es sich nur um eine Auflistung rechtlicher Möglichkeiten, die nicht alle im Gesetz landen werden.

Von Daniel Böldt
Dünen an der Nordsee, fotografiert im Abendlicht.

Europa soll erstmals ein Gesetz bekommen, um geschädigte Ökosysteme zu renaturieren. Was das für Deutschland bedeuten wird, beantworten unsere drei Experten.

Quak.

Unsere Autorin wollte ihren Kindern Naturschutz nahebringen und gefährdete Amphibien über die Havelchaussee tragen. Doch die Tiere hatten ihren eigenen Kopf.

Eine Kolumne von Anna Pannen
Bisher ist im Cleantech-Park Marzahn vor allem das Empfangsgebäude zu sehen.

Nach einem langen Rechtsstreit um ein Baugrundstück im Berliner Cleantech-Park setzen sich Naturschützer durch. Parkbetreiber Wista befürchtet nun eine Verunsicherung bei Investoren.

Von Thomas Loy
Ein Wolf in Brandenburg.

Ein Wolf aus Nordhorn in Niedersachsen ist bis nach Katalonien in Nordspanien gewandert. Diese langen Wanderungen sichern die Zukunft der europäischen Wölfe.