Potsdam-Mittelmark: Erster Schlag bei Ferch
In Brandenburgs Wäldern hat die Weihnachtsbaumsaison begonnen
Stand:
Ferch/Seddiner See - Die Weihnachtsbaumsaison in Brandenburg hat begonnen: Agrarminister Dietmar Woidke (SPD) fällte am Donnerstag nahe Ferch den ersten Christbaum dieses Jahres und schenkte ihn dem Neuseddiner Kindergarten. Allein im Landeswald werden bis zum Fest rund 30 000 Weihnachtsbäume geschlagen. Rund die Hälfte davon sind Kiefern oder Schwarzkiefern.
Berlinern und Brandenburgern, die selbst mit Axt oder Säge in den Wald ziehen und „ihr“ Traumexemplar finden wollen, werden 210 Termine angeboten. Im vergangenen Jahr brachte der Verkauf von 30 000 Christbäumen und 50 Tonnen Schmuckreisig aus dem Landesforst nach Ministeriumsangaben etwa 200 000 Euro. Das Geld floss in die Waldbewirtschaftung. „Brandenburgs meist verbreitetes Öko-Produkt steht im Wald – der Weihnachtsbaum“, heißt es in der Mitteilung des Ministeriums. Woidke hoffe, dass das Angebot in den kommenden Jahren weiter wächst. Bei den Terminen zum Selbstschlagen bieten die Forstämter und die privaten Waldbesitzer oft „Erlebnistage“ mit Lagerfeuer, Glühwein oder Wildfleisch an.
Das Ministerium warnte aber auch: „Das eigenmächtige Einschlagen von Weihnachtsbäumen ohne Wissen des Waldbesitzers ist Weihnachtsbaumklau und damit strafbar.“
Nach Auskunft des Christbaum-Experten Christian Naffin von der Landesforstverwaltung sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr etwas gestiegen: Für den laufenden Meter Kiefer oder Schwarzkiefer müssten 4,50 bis 6,50 Euro, bei Fichte oder Douglasie 6 bis 7,50 Euro gezahlt werden. Schmuckreisig koste je 2,5-Kilo-Bund von der Douglasie 3,50 Euro und von der Fichte 3 Euro. Naffin betonte, dass die Bäume aus märkischen Wäldern zwar nicht perfekt gewachsen seien - „dafür sind sie aber frisch und duften herrlich“. Damit unterscheide sich der heimische Weihnachtsbaum deutlich von vielen Bäumen der Weihnachtsbaummärkte, heißt es seitens des Ministeriums. Denn er werde nicht wie die Weihnachtsbäume großer Baumplantagen unter Einsatz von Chemie und Dünger gezogen. Außerdem habe er nur kurze Transportwege hinter sich.dpa/pnn
Termine zum Selberschlagen von Weihnachtsbäumen unter
www.mluv.brandenburg.de/info/weihnachtsbaeume
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: