zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Erstes Rinderzuchtmuseum Brandenburgs eröffnet

Groß Kreutz - In Groß Kreuz ist am Donnerstag das erste Rinderzuchtmuseum von Brandenburg eröffnet worden. Wesentlichen Raum in der Ausstellung nimmt die Milchleistungsprüfung und die künstliche Besamung ein, wie das Landwirtschaftsministerium gestern mitteilte.

Stand:

Groß Kreutz - In Groß Kreuz ist am Donnerstag das erste Rinderzuchtmuseum von Brandenburg eröffnet worden. Wesentlichen Raum in der Ausstellung nimmt die Milchleistungsprüfung und die künstliche Besamung ein, wie das Landwirtschaftsministerium gestern mitteilte. Gezeigt werden Bilder von Züchtern und Zuchttieren, es gibt Informationen über Zuchtbetriebe sowie Urkunden und Pokale von Tierschauen. Das Museum soll in erster Linie den Fachbesucher ansprechen, ist aber laut Verband auch für den interessierten Laien oder Schulklassen zu empfehlen. Wesentlich unterstützt wird das Museum von der Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH (RBB), die jahrelang Materialien für die Dauerausstelllung gesammelt hat. Sie ist gegliedert nach den Schwerpunktthemen Entstehung und Entwicklung der sechs Herdbuchgesellschaften bis 1934, Landesverband Kurmärkischer Rindviehzüchter e.V. von 1934 bis 1945 und Rinderzucht in Brandenburg von 1945 bis 1990 sowie Rinderzucht seit 1990. Die Ausstellung ist im denkmalgeschützten Leutestall untergebracht. Sie ist vorläufig jeden Dienstag (außer an Feiertagen) von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Sondertermine für Besuchergruppen können vereinbart werden. Der Eintrittspreis beträgt 1 Euro. Das Museum befindet sich in der Bochower Straße 27a, 14550 Groß Kreutz. Interessenten melden sich bei der Rinderzucht Groß Kreutz unter den Nummern (033207) 54555 oder 533015.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })