zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Geltow wird international bekannt

Kanzlerin in der Zentrale für Auslandseinsätze

Stand:

Schwielowsee · Geltow - Geltow am Schwielowsee wird mehr und mehr auch zu einer international bekannten Adresse. Grund dafür ist das Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Wildpark-West. Nach UNO-Generalsekretär Kofi Annan besuchte gestern nun auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das erste Mall in ihrer Amtszeit das Einsatzführungskommando. Gemeinsam mit Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) informierte sie sich über die aktuelle Situation der deutschen Soldaten in Auslandseinsätzen.

Der in den 30er Jahren errichtete Kasernenkomplex in Geltow wurde ursprünglich für die Luftwaffe gebaut. Nach Kriegsende 1945 nutzte die Rote Armee zunächst das Areal, anschließend diente es als Kommando Landstreitkräfte der DDR-Volksarmee. Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr wurde Mitte 2001 gebildet. Von hier aus werden die Auslandseinsätze der Bundeswehr geführt.

Derzeit befinden sich 7300 Soldaten der Bundeswehr außerhalb Deutschlands im Einsatz. Die größten Auslandseinsätze der Bundeswehr sind die Beteiligungen an der Internationalen Schutztruppe ISAF in Afghanistan und an der KFOR-Mission im Kosovo. Hinzu kommen die EUFOR-Mission in Bosnien-Herzegowina, die Kongo-Mission, die Beteiligung am weltweiten Anti-Terror-Einsatz „Enduring Freedom“ sowie kleinere Missionen im Sudan, in Georgien und Eritrea.

Gesteuert werden die Einsätze von einem der drei turnhallengroßen, fensterlosen Räume auf dem Geltower Gelände. Zutritt zu diesen Operationszentralen haben nur die dort tätigen Offiziere. Hinter mehrfach gesicherten Türen sitzen sie in mehreren Reihen an Computern, an den Wänden hängen Weltkarten, Bildschirme und Projektionsflächen. Über Satelliten und Internet hält die Zentrale Kontakt mit den Kommandeuren vor Ort, lässt sich Lageeinschätzungen übermitteln und teilt ihnen Entscheidungen mit. Heute kann das Einsatzführungskommando in der Geltower Henning-von-Tresckow-Kaserne auch als Hauptquartier für militärische Operationen der Europäischen Union genutzt werden. Dies ist aktuell für die EU-Kongo-Mission „EUFOR RD Congo“ der Fall. Amtierender Befehlshaber des Einsatzführungskommandos ist Generalmajor Rainer Glatz. Er hat das Amt vorübergehend von Generalleutnant Karlheinz Viereck übernommen. Der 55-Jährige hatte diesen Posten erst im März angetreten, leitet aber nun die EU-Kongo-Mission.ddp/pnn

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })