zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Golfer ehren das Erbe Lennés

Werder (Havel) - Sportlich wird jetzt in Kemnitz an den preußischen Landschaftsarchitekten Peter-Joseph Lenné (1789- 1866) erinnert. Gestern ist eine Neun-Loch-Anlage auf dem Gelände des Märkischen Golfclubs Potsdam (MGC) offiziell nach dem Gartenkünstler benannt worden, der unter anderem in den Diensten König Friedrich Wilhelms IV.

Stand:

Werder (Havel) - Sportlich wird jetzt in Kemnitz an den preußischen Landschaftsarchitekten Peter-Joseph Lenné (1789- 1866) erinnert. Gestern ist eine Neun-Loch-Anlage auf dem Gelände des Märkischen Golfclubs Potsdam (MGC) offiziell nach dem Gartenkünstler benannt worden, der unter anderem in den Diensten König Friedrich Wilhelms IV. stand. Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) nahm die Taufe zusammen mit Vertretern des MGC sowie der Lenné-Akademie Potsdam vor.

„Golf ist Sport und Kultur in der Natur – und beim Märkischen Golfclub vielleicht in einer der schönsten Kulturlandschaften, die es überhaupt gibt“, sagte Klaus Neumann von der Lenné-Akademie. Der Verein versteht sich als Förderer der Gartenkunst und Bewahrer des Lennéschen Erbes. Die einzigartige und spezielle Lage des Märkischen Golfclubs bedeute Chancen und Verpflichtungen, insbesondere angesichts des Strukturwandels im ländlichen Raum, so Neumann weiter, der selbst beim MGC golft.

Aus diesem Grunde wurde mit dem Minister auch der erste Lenné-Cup für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen. Der Wettkampf wird im Rahmen eines großen Jugendturniers morgen in Kemnitz ausgetragen. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })