zum Hauptinhalt
Einweihung in Korea. Das nachgebaute Brandenburger Tor und die echte Mauer.

© pr

Potsdam-Mittelmark: Grüße aus Teltow an Südkorea Bürgermeister übergab Mauerteil in Uijeongbu

Teltow - Feierliche Momente brauchen feierliche Kleidung: Mit weißen Handschuhen, goldfarbenem Schlips und Blumen am Revers hat Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwochabend deutscher Zeit einer Zeremonie fernab der Heimat beigewohnt. 8215 Kilometer von Teltow entfernt war der Bürgermeister Gast bei der Enthüllung von vier Teilen der ehemaligen Berliner Mauer in der südkoreanischen Stadt Uijeongbu.

Stand:

Teltow - Feierliche Momente brauchen feierliche Kleidung: Mit weißen Handschuhen, goldfarbenem Schlips und Blumen am Revers hat Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwochabend deutscher Zeit einer Zeremonie fernab der Heimat beigewohnt. 8215 Kilometer von Teltow entfernt war der Bürgermeister Gast bei der Enthüllung von vier Teilen der ehemaligen Berliner Mauer in der südkoreanischen Stadt Uijeongbu. Das sagte Rathaussprecherin Andrea Neumann. Die Teile stammen aus dem Mauerpark am Teltowkanal.

„Bürgermeister Thomas Schmidt nahm auf Wunsch der südkoreanischen Botschaft an der Zeremonie im Friedenspark, 20 Autominuten von der Grenze zu Nordkorea entfernt, teil und überbrachte freundschaftliche Grüße der Stadt“, so Neumann. Vor einer Miniaturausgabe des Brandenburger Tors in Berlin hat Schmidt auch eine vom Franzosen Thierry Noir bemalte Mauerstele enthüllt. Darauf zu sehen ist ein bunter, glubschäugiger Kopf mit breiten Lippen.

„Mit großer Bereitschaft und Herzlichkeit haben mich die Einwohner Teltows entsandt, um diesem geschichtsträchtigen Ereignis stellvertretend beizuwohnen“, so der Bürgermeister. „Teile einer Mauer, die die Menschen zweier Systeme über viele Jahre getrennt haben, sollen in Südkorea als Kunstobjekte den Friedensgedanken vermitteln.“ Er selbst habe 29 Jahre an der Berliner Mauer gelebt. „Diese Zeit hat uns geprägt. Umso mehr bin ich ergriffen, dass sich viele Tausend Kilometer von Berlin entfernt mit diesen Elementen nun neue und gute Gedanken verbinden sollen“, so Schmidt.

Bereits im September hatte Schmidt die Mauerstele in Teltow symbolisch an Südkoreas Generalkonsul Heo Eon-wook übergeben. Die zehn Tonnen schweren Betonblöcke sind dann nach Asien verschifft worden. Im Friedenspark von Uijeongbu stehen die Stelen nun zwischen bebilderten Informationstafeln über die Historie der innerdeutschen Teilung.

Wie Deutschland vor seiner Wiedervereinigung ist Korea ein geteiltes Land. „Ich hoffe, dass Besucher das symbolische Zeichen verstehen, das damit gesetzt werden soll“, sagte Schmidt. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })