
Nach seinem unerwarteten Sieg gegen die US-amerikanische Mannschaft steht das deutsche Team am Sonntag im Finale gegen Serbien. An diesen Orten in Berlin wird das Spiel live übertragen.
"Der Mauerpark ist eine typische Berliner Sehenswürdigkeit: Hier gibt es weder eine Mauer, noch einen Park", so beschreibt Wladimir Kaminier den Park, der jedes Wochenende tausende Besucher anzieht. Dann wird entspannt, gegrillt, gefeiert, musiziert oder auf dem Flohmarkt geschlendert. Was ist los im Mauerpark? Und wie verändert er sich? Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zum Mauerpark.
Nach seinem unerwarteten Sieg gegen die US-amerikanische Mannschaft steht das deutsche Team am Sonntag im Finale gegen Serbien. An diesen Orten in Berlin wird das Spiel live übertragen.
Am Samstag zieht wieder der „Zug der Liebe“ durch Berlin. Auf der Techno-Veranstaltung werden 4000 Teilnehmer erwartet. Alle Infos zur Route, den Wagen und der Afterparty im Überblick.
Ein Sieg erringen, ob im Ring oder auf dem Schachbrett - das ist das Ziel der Schachboxer, die sich abwechselnd in zwei unterschiedlichen Sportarten beweisen müssen. In Berlin traten am Wochenende die Besten der Stadt gegeneinander an.
Für einen Moment bringen Baggerarbeiten am Mauerstreifen der Bernauer Straße die Tragik der Teilung ans Licht: ein Fluchttunnel – gegraben in der Hoffnung auf ein gemeinsames Leben in Freiheit.
Nach einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung wird erneut über die Sicherheitslage in dem Kreuzberger Park diskutiert. Warum ist die Zahl der Straftaten hier höher als in anderen Parks?
In Folge 30 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über Berlin Wirtschaftsgeschichte geht es um den Aufbau der Kanalisation in der wachsenden Großstadt
In Parks wähnen sich Besucher sicher vor allem, was rollt. Die Polizei fährt dort trotzdem durch Grünanlagen. Darf die das?
Spritzen, Crack-Pfeifen, vergifteter Kot: Hundehalter warnen vor dem Auslaufgebiet in Berlin-Prenzlauer Berg. Der Bezirk warnt mit – und zeigt sich machtlos.
Weil Ebay Kleinanzeigen einen neuen Eigentümer hat, heißt es nun nur Kleinanzeigen. Das neue Design wirkt kühl, findet unser Autor. Er plädiert dafür, den unperfekten Charme zu bewahren.
Staatsschutz ermittelt nach antisemitischen Parolen + 3700 demonstrieren im Villenviertel Grunewald, 6000 Menschen bei DGB-Kundgebung + Der Tag der Arbeit im Newsblog.
Menschen grillen und feiern, die Polizei reimt, die Sonne strahlt: Am langen Wochenende strömt die Stadt in die Parks und auf die Wiesen.
Bislang führte der Mauerweg über Kopfsteinpflaster. Nun gibt es eine neue, etwas verwinkelte Route. Auch am Schlesischen Busch gibt es Verbesserungen.
Gewalttaten von Kindern und Jugendlichen haben laut Polizeipräsidentin Barbara Slowik zugenommen. Viele Delikte wurden in den Monaten März bis Juli und in Grünanlagen verübt.
Mädchenfiguren in klassischen Märchen sind oft schön und passiv, Stiefmütter böse. Stephan Kalinski will das ändern und schreibt alte Geschichten um.
Wirtschaftlich sei ein Boykott nicht möglich gewesen, erklärt Lothar Hartl, Betreiber der „Tante Käthe“, im Interview. Man wolle aber klare Meinungen zur WM äußern.
Im Boden haben Forschende der Freien Universität die höchste Konzentration an Mikroplastik gefunden, die je in Erdproben nachgewiesen wurde.
Ihnen fehlen noch zündende Ideen für das erste Wochenende nach den großen Ferien? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Bei einer Aktionswoche haben mehrere Tausend Menschen demonstriert, sie forderten auch die Freilassung des „Querdenken“-Gründers. Dabei war auch DJ Michael Bründel, besser bekannt als „Captain Future“.
Auch im Mauerpark, im Volkspark Friedrichshain und im Görlitzer Park kam es zu Straftaten und Ruhestörungen. Ein Polizeigewerkschafter fordert zeitnah Konzepte.
Vor 20 Jahren landete er mit „Görli, Görli“ den ultimativen Berlin-Hit. Richard Haus über kiffende Reggae-Freunde, das Berlinern in Ost und West und Kosenamen.
Die nächtliche Schließung des James-Simon-Parks in Mitte wirkt sich negativ auf den Mauerpark aus. Kann eine "Mauerpark-Ampel" neue Exzesse verhindern?
Die Grünanlage ist aktuell der beliebteste Party-Ort für Berliner Jugendliche. Um die "abendlichen Alkoholexzesse" zu stoppen, fordert die CDU nun Maßnahmen.
Erneut musste die Polizei am Wochenende Parties und Zusammenkünfte von Hunderten Menschen auflösen. Dabei wurden auch Gegenstände auf die Beamten geworfen.
In der Nacht zum Samstag räumte die Berliner Polizei erneut den Mauerpark. In Neukölln wiederum hatten Raver einen Signalmast für den Schiffahrtskanal angezapft.
Die erste „Acoustic Shell“ Berlins wird am Freitag in Prenzlauer Berg aufgestellt. Sie soll den Konflikt zwischen Anwohnern und Feiernden schlichten.
„Sie holen Versäumtes nach“: Bezirksbürgermeister Benn hat Verständnis für die Jugendlichen - eine Schließung wie im James-Simon-Park bedürfe „starker Gründe“.
Laute Musik, Schreie und Pyrotechnik: Am Samstagabend musste die Polizei abermals im Mauerpark in Prenzlauer Berg anrücken. Anwohner hatten sich beschwert.
Während es im James-Simon-Park in der Nacht zu Freitag ruhig blieb, musste die Polizei im Pankower Mauerpark eingreifen.
Trotz des kühleren Wetters haben in der Nacht zu Sonntag wieder Tausende ohne Abstand gefeiert. Insgesamt verlief die Nacht ruhiger – doch es flogen auch Flaschen.
Wegen illegaler Massenaufläufe rückte die Polizei am Freitagabend gleich in mehreren Parks an. In der Hasenheide beschlagnahmte sie acht Musikanlagen.
Berlins wohl berühmtester Park wird ab 2022 saniert. Er soll mehr Bäume, mehr Rasen und bessere Wege erhalten. Streitpunkte sind Radverkehr und ein Spielplatz.
In Berlins Parks waren am frühlingshaften Sonntag Tausende Menschen unterwegs. Die Corona-Regeln wurden nicht überall eingehalten. Die Polizei reagierte.
Endlich mal wieder mit dem Joggen anfangen? Dann Schweinehund an die Leine und los: Eine Runde Prenzlauer Berg. Sogar mit Fuchs.
Die Berliner Polizei war an Silvester mit 2900 zusätzlichen Einsatzkräften unterwegs. Sie wurden teils heftig attackiert.
Am Wochenende musste die Berliner Polizei wieder größere Menschenversammlungen im Freien auflösen.
In der Skizze zum neuen Stadionbau am Mauerpark fehlt die Mauer. Reißt Berlin hier seine Vergangenheit ein? Oder hat sie vergessen? Eine Glosse.
Der Bezirk gibt den Kampf gegen illegale Alkoholhändler im Mauerpark auf. Er will Schanklizenzen ausgeben – als „lebenspraktische Lösung“.
In der Nacht zu Samstag haben sich rund 250 teils betrunkene Jugendliche im Mauerpark versammelt. Als die Polizei sie vertreiben will, weigern sich einige – und greifen an.
Im Gleisdreieckpark und im Mauerpark mussten Einsatzkräfte am Ende des langen Pfingstwochenendes gegen mehrere Gruppen vorgehen. Es gab Anzeigen.
Im symbolträchtigen Mauerpark sollen am Wochenende gleich zwei „Hygienedemos“ stattfinden. Anwohner und Bezirksamt wollen das verhindern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster