zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: In Technikgeschichte geschmökert

Auszubildende des Kfz-Handwerks besuchen Zweiradmuseum / Am 25. Dezember und 1. Januar geöffnet

Stand:

Werder - Das Zweiradmuseum ist bereits seit Jahren Anlaufpunkt für Berliner Auszubildende des Kfz-Handwerks: Seit 1993 kommen künftige Zweiradmechaniker vom „vulkan bildungsmarkt“ aus Berlin nach Werder. „Dieses Museum ist weit und breit das einzige mit einer solchen fachkompetenten anschaulichen Darstellung der Entwicklung der Zweiradtechnik“, sagt Sozialpädagogin Dorothea Brandes. Die gemeinnützige Gesellschaft qualifiziert rund 600 Jugendliche in 30 verschiedenen Ausbildungen und Berufsvorbereitungsmaßnahmen.

Historische Fahrzeugtechnik kennen zu lernen, gehört zum Ausbildungsprogramm der Lehrlinge. Die Auszubildenden sprechen oft noch tagelang vom hier Gesehenen. Gibt es im Land Brandenburg keine Ausbildungsstätte für diese Berufe, fragt man sich im Zweiradmuseum? Denn außer ein paar Schulklassen fanden bislang aus dem Bildungswesen keine anderen Gruppen den Weg zur sehenswerten Technikschau in den Werderaner Havelauen.

Dieser Tage waren in der Berliner Besuchergruppe neben elf deutschen auch zehn französische Lehrlinge vertreten. „Vulkan bildungsmarkt“ steht in Kontakt und Austausch zu ähnlichen Einrichtungen im Ausland, so auch zu einer Einrichtung im französischen Gwennili. Die Lernenden aus der Bretagne, ebenfalls aus dem Zweiradbereich, staunten gemeinsam mit den deutschen Jugendlichen über die umfangreiche Fahrradschau vom Laufrad bis zum Fahrrad mit Hilfsmotor und über die tollen Motorradveteranen. Viele Fragen hatte Museumsleiterin Rosemarie Jordan zu beantworten, die sich auf die Verarbeitungs- wie auf die Betriebstechnik bezogen.

Es wurden sogar Kontakte geknüpft, denn einer der französischen Jugendlichen erzählte von einem Fahrrad mit altem Hilfsmotor, das er zu Hause hat. Damit kam er gerade an die richtige Adresse, denn „mittlerweile ist das Fahrrad mit Motor zum deutschlandweiten Spezialhobby der Oldtimerfreunde geworden“, erklärte Rosemarie Jordan. Am Himmelfahrtstag werden wieder viele MAW-Hilfsmotor-Bastler in Werder erwartet. Der junge Freund war sichtlich erfreut, Kontaktpersonen gefunden zu haben. Das Museum lädt am 25. Dezember und am 1. Januar jeweils von 10 bis 16 Uhr zum Besuch ein. Wolfgang Post

Wolfgang Post

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })