Potsdam-Mittelmark: „In Werders Töpfe geschaut“ Kulturverein Inselstadt bereitet Kochbuch vor
Werder - „In Werders Töpfe geschaut“ – unter diesem Motto hat der Kulturverein „Inselstadt“ e.V.
Stand:
Werder - „In Werders Töpfe geschaut“ – unter diesem Motto hat der Kulturverein „Inselstadt“ e.V. in Werder (Havel) ein neues Projekt, gefördert durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg sowie aus Konzessionsabgaben Lotto, ins Leben gerufen. „Werderaner Rezepte, Geschichten und flotte Sprüche“ – so soll das Buch laut Vereinschefin Ingeborg Lauwaßer zusammengesetzt sein. „Auch in der heutigen Zeit mit seiner modernen Küche erinnern wir uns noch gern an Kochrezepte aus der guten alten Zeit“, sagt Lauwaßer. Aber wie hatte Oma nur die herrliche Fischsuppe zubereitet? Oder den leckeren Apfelkuchen? Wie lebten und aßen die Werderschen damals, fragt Lauwaßer?
Erzeugnisse aus heimischer Produktion, Obst und Gemüse der jeweiligen Saison und die schwere Arbeit auf dem Acker oder dem Markt hätten den Tagesablauf und damit den damaligen Speiseplan bestimmt. Auch die vielen Helfer, die um die Jahrhundertwende aus allen Teilen Deutschlands und dem Ausland kamen brachten Rezepte mit nach Werder. Mit kleinen historischen Geschichten, originellen Rezepten und interessanten Informationen soll bis Februar ein kurzweiliger Führer durch Werders Küche um die vorige Jahrhundertwende entstehen. wh
Wer heimatliche Rezepte aus alter Zeit kennt, kann Kontakt zum Kulturverein aufnehmen: Ingeborg Lauwaßer, Telefon (0173) 615 5456.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: