zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Jetzt auch Nachhilfe im Bildungspaket Volkshochschule mit erweitertem Angebot

Kleinmachnow - Wenn Mitte August die Sommerferien in Brandenburg enden, beginnt auch das neue Semester der Kreisvolkshochschule und der Kreismusikschule in Potsdam-Mittelmark. Das neue Programm liegt ab sofort in öffentlichen Gebäuden, Tourismusinformationen und in der Volkshochschule aus.

Stand:

Kleinmachnow - Wenn Mitte August die Sommerferien in Brandenburg enden, beginnt auch das neue Semester der Kreisvolkshochschule und der Kreismusikschule in Potsdam-Mittelmark. Das neue Programm liegt ab sofort in öffentlichen Gebäuden, Tourismusinformationen und in der Volkshochschule aus. „Darin finden sich neben dem regulären Kursangebot aus den Bereichen Kultur, Gesundheit, Beruf, Sprachen und Sport auch einige Neuheiten“, betonte VHS-Sprecherin Angelika Reichel-Selinski gegenüber den PNN.

Im kommenden Schuljahr will die Volkshochschule außerdem die Umsetzung des Bildungs-und Teilhabe-Pakets der Bundesregierung übernehmen und im Auftrag des Sozialamtes Nachhilfekurse anbieten. Nach Aussagen von Reichel-Selinski aber gestalte sich das schwieriger als gedacht: „Uns fehlen einfach die Nachhilfelehrer.“ Die müssen nicht unbedingt beruflich stark eingebundene Lehrkräfte sein, auch Studenten oder Rentner kämen für die Arbeit in Frage.

Mit insgesamt 2,5 Millionen Euro will die Bundesregierung mit dem Bildungspaket Kinder aus sozial schwachen Familien die Teilnahme an Klassenfahrten, Kulturerlebnissen oder in Sportvereinen ermöglichen. Auch Schulmaterialien, Mittagessen und Nachhilfe können darüber finanziert werden. Während aber die Nachfrage nach den Zusatzleistungen im Landkreis bisher eher gering war, gebe es am Thema Nachhilfe reges Interesse, so Reichel-Selinski. Völlig ausgelastet sei man auch bei der Beratung für die Bildungsprämie. Dabei wird die Hälfte der Kosten für eine berufliche Weiterbildung übernommen, wenn das Bruttoeinkommen des Erwerbstätigen nicht über 25 600 Euro für Alleinstehende beziehungsweise über 51 200 Euro für Ehepaare liegt.

Neben diesen speziellen Bildungsangeboten gibt es einige neue Angebote im regulären Programm, so etwa ein Norwegisch-Sprachkurs, der sowohl in Kleinmachnow als auch in der Zweigstelle in Werder stattfinden wird. Der sei aber nicht auf eine akute Sympathiewelle infolge des Massakers in Oslo vom 22. Juli zurückzuführen, so Reichel-Selinski. Der Kurs wurde vor allem aufgrund der starken Nachfrage initiiert, betonte Reichel-Selinski. „Es gibt eine ganze Reihe von Menschen in der Region, die aus beruflichen Gründen nach Norwegen auswandern“, erklärte sie.

Daneben stehen auch eine Reihe neuer Fachvorträge auf dem VHS-Programm. So informiert etwa die Medizin-Rechtsexpertin Stefanie Reuter am 29. September in Kleinmachnow zum Thema „Rechte und Pflichten von Patienten gegenüber Krankenkassen.“ „Hintergrund war, dass Teilnehmer unserer Sport- und Rückenkurse immer wieder Probleme bei der Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse hatten“, so Reichel-Selinski. alm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })