zum Hauptinhalt
Die Welt der Speisekarten: Klaus Hänel ist tief in sie eingetaucht.

© Thomas Lähns

Potsdam-Mittelmark: „Keine Reise ohne Speise“

In Zauchwitz gedeihen Konzepte für den Deutschen Wandertag 2012 / Neue Ausstellung ab 3. September

Stand:

Beelitz – Wenn Klaus Hänel an den Deutschen Wandertag denkt, dann beginnen die Ideen zu sprudeln. Man könnte ein eigenes Wegeleitsystem entwerfen, sagt er, mit überdimensionalen Wanderstöcken, deren Griffe dem Gast die Richtung weisen. Die Bauern könnten mit Traktoren über’s Land pendeln, um müde Wanderer aufzulesen, und sich gleichzeitig als Reiseleiter betätigen. Und man müsste ein regionaltypisches Souvenir entwerfen, denn: „Wenn 30 000 Besucher zu uns kommen, dann wollen die auch etwas mit nach Hause nehmen.“ In nicht einmal mehr einem Jahr ist es soweit: Vom 20. bis zum 25. Juni 2012 findet der Deutsche Wandertag im Fläming statt.

Hänel ist Experte auf dem Gebiet Tourismus: Früher hat er als Stadtplaner gearbeitet, und das Reisen ist bei ihm Passion. Der Berliner betreibt seit sieben Jahren in der Zauchwitzer Dorfstraße 16 das Schaudepot „Die Reisekugel“. Mit seinen Exponaten der Kategorien „Außergewöhnlich“ bis „Kurios“ will er bei Besuchern nicht nur Fernweh wecken, sondern zeigen, dass schon der Schritt vor die eigene Haustür zur Reise werden kann. Diesen Anspruch will er auf die Region übertragen: Seit Jahren tüftelt er an einer „Reisekulturmeile“ zwischen Beelitz und Trebbin, und muss dafür zum Teil dicke Bretter bohren. Dabei sind die Grundlagen vorhanden: Zwei Bahnhöfe in den beiden Städten, mit denen Touristen an- und abreisen können, eine malerische Strecke mit Radwegen dazwischen, und jede Menge Attraktionen wie Dorfkirchen, das Spargelmuseum und der Naturpark Nuthe-Nieplitz.

Das wohl größte Hemmnis ist die Kreisgrenze: Es sei schwer, die Kommunen aus Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming an einen Tisch zu holen, sagt Klaus Hänel. Auf Trebbiner Seite hat er schon etwas erreichen können: Bürgermeister Thomas Berger (CDU) habe die Entwicklung eines Zauche-Souvenirs in Auftrag gegeben, zudem wolle die Stadt einen Kleinbus für die Wandersaison zur Verfügung stellen, der erschöpfte Natur- und Kulturtouristen zum Bahnhof oder ins Hotel bringen kann. Auch die Naturparkverwaltung in Dobbrikow habe Fahrzeuge samt Fahrer zugesagt. Koordiniert werden sollen sie in den Kommunalverwaltungen.

„Man muss den Gast an die Hand nehmen und ihm auf Augenhöhe begegnen“, sagt Klaus Hänel. Ansonsten mache man sich als Einwohner zum Statisten. Er hat noch viel vor in der Region. Zu seinen Visionen gehört auch eine Regionalwährung: Ab 2014 will er mit Partnern die „Nuthe-Nieplitz-Blüte“ in Umlauf bringen. Die soll dann neben dem Euro als Zahlungsmittel gelten – vor allem auf der Reisekulturmeile. So etwas gibt es bereits im Fläming mit dem Bad Belziger Steintaler und in Potsdam mit der Havelblüte.

Parallel dazu wird auch die „Reisekugel“ weiterentwickelt. Einen zusätzlichen Raum im Stall des Vierseithofes hat Hänel jetzt als Reisebibliothek angemietet, und den Heuboden in der Scheune nutzt er zurzeit als Ausstellungsraum. Am 3. September, zum jährlichen Museumsfest, soll hier eine Speisekarten-Ausstellung gezeigt werden. Die griffige Überschrift: „Keine Reise ohne Speise“. Hänel hat Speisekarten aus verschiedenen Ländern und Epochen zusammengetragen. Die älteste ist eine aus der Potsdamer Gaststätte „Am Luftschiffhafen“. Hier kostete das Gedeck aus Linsensuppe und Schmorbraten 1953 noch 5,45 Mark. Darüber hinaus gibt es kuriose Karten, schnelle Karten, kitschige Karten. Andere glänzen durch ihr Design – wie eine als College-Block aufgemachte Karte einer Uni-Gaststätte. Und natürlich ist viel Originelles dabei, wie die in ein Holzfachwerk eingebundene Karte des Röbeler Restaurants „Zur Scheune“.

Speisekarten können ein Spiegel der Region sein, weiß Klaus Hänel. Auch das würde er hiesigen Gastronomen gern vermitteln. Sein Ziel: Eine Speisekarte, die etwas über die Region erzählt, Ausflugstipps gibt, und auch als Souvenir verkauft werden kann. Thomas Lähns

www.reise-tourismus-museum.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })