Von Hagen Ludwig: Klaistower Kürbis-Märchen
Auf dem Erlebnishof von Buschmann & Winkelmann werden bis 31. Oktober 200 000 Besucher erwartet
Stand:
Beelitz - Etwa 200 000 Besucher erwartet Landwirt Ernst-August Winkelmann in den kommenden Wochen bis zum 31. Oktober auf dem Erlebnishof Klaistow zur größten Kürbisausstellung Berlin-Brandenburgs. „Einen Monat lang haben 50 Mitarbeiter an ihrer Vorbereitung gearbeitet“, berichtete er zur gestrigen Eröffnung. Entstanden ist eine Märchenausstellung, gestaltet mit etwa 100 000 Kürbissen aus eigenem Anbau. Hauptattraktion unter 13 übermannsgroßen Märchenfiguren und -szenen ist ein riesiger, liegender Gulliver. Die Figur ist 30 mal 15 Meter groß.
Ab der kommenden Woche soll zudem eine Kürbisschau mit 450 Sorten präsentiert werden. Geplant ist auch eine ganze Reihe von Veranstaltungen rund um den Kürbis. Erstmals wird es am 10. Oktober auch eine Kürbis-Weitwurfmeisterschaft unter anderem mit Kugelstoßolympiasieger Udo Beyer geben. Am 26. September wird der größte Kürbis von Berlin und Brandenburg gesucht. Das Rekordexemplar des vergangenen Jahres wog immerhin 391 Kilogramm.
Kürbisanbau und -ausstellung sind seit der Premiere vor sieben Jahren zu einem wichtigen wirtschaftlichen Standbein für den Erlebnishof Buschmann & Winkelmann geworden. Aus dem nordrhein-westfälischen Rahden sind die beiden Familien vor gut 20 Jahren nach Klaistow gekommen, um hier auf einer Fläche von elf Hektar mit dem Spargelanbau zu beginnen. Heute bauen sie das Königsgemüse auf 450 Hektar an. Schrittweise erweiterten sie ihre Produktionspalette mit Erd- und Heidelbeeren sowie den aus Amerika stammenden Cranberries.
Der Durchbruch kam laut Winkelmann jedoch mit dem Kürbis, der derzeit auf insgesamt 35 Hektar angebaut wird – eine Grundbedingung auch dafür, dass es heute auf dem Hof 70 feste Arbeitsplätze gibt. Insgesamt eine Erfolgsgeschichte, wie es auch Abteilungsleiter Hans-Rüdiger Schubert vom märkischen Agrarministerium den beiden Landwirten gestern attestierte. Mittlerweile sei der Klaistower Erlebnishof ein wichtiger Anziehungspunkt für die gesamte Region, erklärte der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fläming, Traugott Heinemann-Grüder. Als Vater zweier Kinder wisse er besonders zu schätzen, dass es hier Angebote für die gesamte Familie gibt. So soll es auch in den kommenden Wochen sein. Während sich der Nachwuchs beim Kürbisschnitzen oder im angegliederten Kletterwald vergnügt, können sich die Eltern zum Beispiel am Infostand von Kurt Dörrwand beraten lassen, welche Kürbissorte sich für bestimmte Speisen eignet. Seit sieben Jahren gibt der 77-Jährige auf dem Klaistower Hof nun schon seine Insider-Tipps und Rezepte weiter.
Nach dem großen Anstum der vergangenen Jahre habe man sich in diesem Jahr dazu entschieden, die Kürbisausstellung zu verlängern und bereits Anfang September zu eröffnen, berichtete Winkelmann. So werde es auch künftig bleiben, obwohl die Landwirte in diesem Jahr um den rechtzeitigen Erntebeginn bangen mussten. Der kalte Mai ließ die Kürbisse nicht richtig gedeihen. Deshalb wurde eine Reihe von Pflanzen in den Gewächshäusern eines Partnerbetriebes vorgezogen. Zudem baute man in Klaistow die Kürbisse erstmals auf kleinen Dämmen und Folienbeeten an. Nur so war der geplante Eröffnungstermin für die Ausstellung zu halten.
weitere Infos unter:
www.buschmann-winkelmann.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: