Potsdam-Mittelmark: Konferenz zum „Fahrradland Brandenburg“
Kleinmachnow - Beim Thema Rad könne sich Brandenburg bundesweit sehen lassen. Das sagte Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) im Vorfeld der 3.
Stand:
Kleinmachnow - Beim Thema Rad könne sich Brandenburg bundesweit sehen lassen. Das sagte Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) im Vorfeld der 3. Fahrradkonferenz des Landes, die am kommenden Mittwoch in Kleinmachnow stattfindet. In den vergangenen zwei Jahrzehnten sei mit Unterstützung gleich mehrerer Landesministerien faktisch ein neues Radwegenetz in der Mark entstanden. 7 000 Kilometer Radwege werden inzwischen touristisch vermarktet, über das eigentliche Verkehrsthema hinaus würden sich mit dem Radverkehr auch demografische und umweltpolitische Fragen verbinden, so Vogelsänger.
Das „Fahrradland“ Brandenburg steht demzufolge auch im Mittelpunkt der Fachkonferenz, zu der Vogelsänger am 16. November in das Kleinmachnower Rathaus lädt. Unter dem Thema „Radverkehr und Radtourismus fördern – gemeinsam die Zukunft des Fahrradlandes Brandenburg gestalten“, diskutieren dort Fachleute aus Brandenburg und anderen Bundesländern die Herausforderungen und Chancen des umweltfreundlichen Verkehrsmittels. Wie etwa soll mit der wachsenden Zahl von Elektrofahrrädern, sogenannten Pedelecs umgegangen werden? In den Konferenzbeiträgen wird es um die Rahmenbedingungen für die Förderung des Radverkehrs auf nationaler und auf Länderebene gehen.
Praktiker aus den Landkreisen berichten über ihre Erfahrungen. Konkret geht es dabei um eine optimale Beschilderung und eine bessere touristische Vermarktung der Strecken und ihres Umfelds. Daneben wird auch der erste „Fahrradbericht“ für das Land vorgestellt, der die Entwicklung für die Jahre von 1990 bis 2010 bilanziert. alm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: